Biathlon
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Biathlon (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Biathlon | —
|
Genitiv | des Biathlons | —
|
Dativ | dem Biathlon | —
|
Akkusativ | das Biathlon | —
|
![]() |
Worttrennung:
- Bi·ath·lon, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Sport: Wintersportart, bei der die beiden Sportarten Skilanglauf und Schießen verbunden werden
Herkunft:
- Biathlon besteht aus dem Präfix bi- ‚zwei‘, das lateinischen Ursprungs ist, und dem altgriechischen ἆθλον (athlon☆) → grc ‚Wettkampf‘.[1]
Oberbegriffe:
- [1] Mehrkampf, Schisport, Wintersport
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Das Biathlon ist ein Zweifach-Kampf und gehört zu den Wintersportarten.
- [1] Tjark betreibt Biathlon als Hobby.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Sport: Wintersportart, bestehend aus Skilanglauf und Schießen
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Biathlon“
- [1] Duden online „Biathlon“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Biathlon“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Biathlon“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Biathlon“ auf wissen.de
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Biathlon“
Quellen:
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Biathlon | die Biathlons |
Genitiv | des Biathlons | der Biathlons |
Dativ | dem Biathlon | den Biathlons |
Akkusativ | den Biathlon | die Biathlons |
Worttrennung:
- Bi·ath·lon, Plural: Bi·ath·lons
Aussprache:
Bedeutungen:
Herkunft:
- siehe oben
Oberbegriffe:
- [1] Wettkampf
Beispiele:
- [1] Sven hat schon an fünf Biathlons teilgenommen.
- [1] An unserem Urlaubsort finden während unserer Anwesenheit gleich mehrere Biathlons statt.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] ein Wettkampf im Biathlon
- [1] Duden online „Biathlon“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Triathlon