Zum Inhalt springen

Allergie

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 17. November 2019, 17:18 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Gruppiere kmr und cbk zu ku (IoB 1.04))

Allergie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Allergie die Allergien
Genitiv der Allergie der Allergien
Dativ der Allergie den Allergien
Akkusativ die Allergie die Allergien

Worttrennung:

Al·l·er·gie, Plural: Al·l·er·gi·en

Aussprache:

IPA: [ˌalɛʁˈɡiː]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Allergie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Medizin: heftige Immunreaktion auf normalerweise harmlose Substanzen oder Umweltstoffe

Herkunft:

Zusammengesetzt aus griechisch άλλος (állos ) → grcanders, fremd“ und griechisch ἔργον (érgon ) → grcWerk“, zu griechisch ἐργάζεσθαι (ergazesthai→ grcarbeiten, tätig sein“, also eigentlich „andere Reaktion als erwartet oder beabsichtigt[1][2]

Synonyme:

[1] Überempfindlichkeit

Unterbegriffe:

[1] Kontaktallergie, Kreuzallergie
[1] Hausstaubmilbenallergie, Lebensmittelallergie, Nahrungsmittelallergie, Nickelallergie, Pollenallergie, Pseudoallergie, Tierhaarallergie
[1] Pseudoallergien: Wasserallergie, Zuckerallergie

Beispiele:

[1] Die verbreitetste Allergie ist der Heuschnupfen.

Wortbildungen:

allergiegetestet, allergisch
Allergietest

Entlehnungen:

neugriechisch: αλλεργία [3]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Allergie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Allergie
[1] Duden online „Allergie
[1] früher auch bei canoonet „Allergie“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAllergie

Quellen:

  1. Wahrig Herkunftswörterbuch „Allergie“ auf wissen.de
  2. Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „άλλος“., ἔργον, ἐργάζομαι
  3. Μανόλης Τριανταφυλλίδης: Λεξικό της κοινής νεοελληνικής: „αλλεργία“ („λόγ. < γερμ. Allergie < αρχ. ἄλλ(ος) + αρχ. ἔργ(ον) -ie = -ία“)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Allergen, Allegorie