Allergen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Allergen (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Allergen
|
die Allergene
|
Genitiv | des Allergens
|
der Allergene
|
Dativ | dem Allergen
|
den Allergenen
|
Akkusativ | das Allergen
|
die Allergene
|
Worttrennung:
- Al·l·er·gen, Plural: Al·l·er·ge·ne
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Medizin: ein Stoff, welcher bei manchen Menschen eine allergische Reaktion auslöst
Oberbegriffe:
- [1] Antigen
Unterbegriffe:
- [1] Federn, Konidie, Milbenkot, Pollen, Pollenallergen
- [1] Ingestionsallergen, Injektionsallergen, Inhalationsallergen, Kontaktallergen
Beispiele:
- [1] Als Allergene kommen, neben fast allen Medikamenten, hauptsächlich Milch, Eier, Fisch, Obst und Hülsenfrüchte in Betracht.[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Allergen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Allergen“
- [1] The Free Dictionary „Allergen“
Quellen: