Zum Inhalt springen

Abmahnung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Abmahnung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Abmahnung die Abmahnungen
Genitiv der Abmahnung der Abmahnungen
Dativ der Abmahnung den Abmahnungen
Akkusativ die Abmahnung die Abmahnungen

Worttrennung:

Ab·mah·nung, Plural: Ab·mah·nun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈapˌmaːnʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Abmahnung (Info)

Bedeutungen:

[1] Recht: die formale Aufforderung einer Person an eine andere Person, ein bestimmtes Verhalten künftig zu unterlassen

Abkürzungen:

[1] Abm.

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs abmahnen mit dem Suffix (Derivatem) -ung

Oberbegriffe:

[1] Unterlassungsanspruch

Beispiele:

[1] Im Arbeitsrecht stellt eine Abmahnung in der Regel die notwendige Voraussetzung für eine verhaltensbedingte ordentliche Kündigung dar.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Adjektiv: begründete Abmahnung (Lautsprecherbild Audio (Info)), erfolglose Abmahnung, kostenpflichtige Abmahnung, schriftliche Abmahnung
[1] mit Verb: jemandem eine Abmahnung androhen, eine Abmahnung aussprechen, eine Abmahnung bekommen, sich eine Abmahnung einhandeln, eine Abmahnung erhalten, eine Abmahnung erwirken, eine Abmahnung hageln, eine Abmahnung riskieren, eine Abmahnung schicken, eine Abmahnung verschicken, eine Abmahnung zurücknehmen, eine Abmahnung zustellen

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Abmahnung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abmahnung
[1] früher auch bei canoonet „Abmahnung“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbmahnung