logieren
Erscheinungsbild
logieren (Deutsch)
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | logiere | ||
du | logierst | |||
er, sie, es | logiert | |||
Präteritum | ich | logierte | ||
Konjunktiv II | ich | logierte | ||
Imperativ | Singular | logiere! logier! | ||
Plural | logiert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
logiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:logieren
|
Worttrennung:
- lo·gie·ren, Präteritum: lo·gier·te, Partizip II: lo·giert
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: an einem Ort, an dem man sich nur für eine gewisse Zeit aufhält, in einer Unterkunft wohnen
- [2] transitiv, veraltende Bedeutung, noch üblich in der Schweiz: jemanden als Gast bei sich beherbergen
Herkunft:
- Dem Verb logieren ging das mittelhochdeutsche loschieren ‚Herberge nehmen; jemanden beherbergen‘ voraus.[1] Hierbei handelt es sich um eine Entlehnung aus dem altfranzösischen Verb logier ‚Laubhütten errichten, Herberge nehmen; transitiv: beherbergen, unterbringen; reflexiv: sich lagern‘, das vom altfranzösischen Substantiv loge ‚primitive Unterkunft im Freien, Laubhütte, Jagdhütte[2]‘ abgeleitet ist[1]. Aus dem mittelhochdeutschen loschieren wurde im Frühneuhochdeutschen das bis im 17. Jahrhundert existente losieren mit dem im Westdeutschen aufkommenden s statt sch, woraus in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts unter dem Einfluss des (mittel-)französischen loger → fr die Form logieren mit den bis heute geltenden Bedeutungen entstand.[1]
Synonyme:
- [2] aufnehmen, beherbergen, unterbringen
Gegenwörter:
- [2] delogieren, hinauswerfen
Beispiele:
- [1] Sie logierten in Nürnberg in einer sehr einfachen Pension.
- [1] Wenn Johannes verreist, logiert er stets in exklusiven Hotels.
- [1] Vor Ihnen hat ein berühmter Filmstar in dieser Suite logiert.
- [1] Wo werden Sie während Ihres Aufenthaltes logieren?
- [1] „Wir logieren drüben, wenn wir benötigt werden.“[3]
- [2] Meine Schwiegereltern logieren ihre Gäste in einem sehr ungemütlichen Kellerraum.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] an einem Ort, an dem man sich nur für eine gewisse Zeit aufhält, in einer Unterkunft wohnen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „logieren“
- [1, 2] The Free Dictionary „logieren“
- [1, 2] Duden online „logieren“
- [1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „logieren“ auf wissen.de
- [1, 2] Wahrig Fremdwörterlexikon „logieren“ auf wissen.de
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „logieren“
Quellen:
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , „logieren“, Seite 809.
- ↑ Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , „Loge“, Seite 809.
- ↑ Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1965, ISBN 3-423-00295-6, Seite 196. Erstveröffentlichung 1929.