uovo
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
uovo (Italienisch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
|
---|---|
l'uovo
|
le uova
|
![]() | |||||||||
![]() |
Worttrennung:
- uo·vo, Plural: uo·va
Aussprache:
- IPA: [ˈwɔːvo], Plural: [ˈwɔːva]
- Hörbeispiele:
uovo (Info), Plural: —
Bedeutungen:
- [1] Biologie: Schalengebilde, in dem sich der Embryo oviparer Arten bildet
- [2] Lebensmittel: Innere von [1] als Nahrungsmittel
Unterbegriffe:
- [1] uovo di gallina
- [2] uovo di Pasqua
Beispiele:
- [1]
- [2] „Il più utilizzato è l'uovo di gallina, ma si consumano anche le uova di altri volatili: quaglia, anatra, oca, struzzo, eccetera.“[1]
- Das meistverwendete ist das Ei der Henne, aber man verwendet auch Eier anderer Vögel: Wachtel, Ente, Gans, Strauß etc.
Redewendungen:
- [1] cercare il pelo nell'uovo (das Haar in der Suppe suchen; pedantisch sein; wörtlich: das Haar im Ei suchen); essere pieno come un uovo (bis zum Rand voll sein);
Sprichwörter:
- [2] é meglio un uovo oggi che una gallina domani — besser ein Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] a forma di uovo (eiförmig)
- [2] uovo à la coque (weich gekochtes Ei); uovo sodo (hart gekochtes Ei), bianco d'uovo (Eiweiß); pasta all'uovo (Eiernudeln); rosso dell'uovo (Eigelb); uovo all'occhio di bue (Spiegelei); uovo al tegame (Spiegelei); uovo strapazzato (Rührei)
- [*] testa d'uovo (Eierkopf); uovo da tè (Teeei)
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Biologie: Schalengebilde, in dem sich der Embryo oviparer Arten bildet
|
[2]
|
- [1, 2] Gabrielli Aldo: Grande Dizionario Italiano, digitalisierte Ausgabe der 2008 bei HOEPLI erschienenen Auflage. Stichwort „uovo“.
- [1, 2] PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „uovo“
- [1, 2] LEO Italienisch-Deutsch, Stichwort: „uovo“
Quellen:
- ↑ Italienischer Wikipedia-Artikel „Uovo (alimento)“ (Stabilversion)