Zum Inhalt springen

schwedisch

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

schwedisch (Deutsch)

[Bearbeiten]
Positiv Komparativ Superlativ
schwedisch schwedischer am schwedischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:schwedisch

Worttrennung:

schwe·disch, Komparativ: schwe·di·scher, Superlativ: schwe·di·schs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʃveːdɪʃ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild schwedisch (Info)
Reime: -eːdɪʃ

Bedeutungen:

[1] zum Volk der Schweden gehörig
[2] zum nordeuropäischen Land Schweden gehörig
[3] ohne Steigerung: zur Sprache Schwedisch gehörig

Abkürzungen:

[1–3] schwed.

Herkunft:

Ableitung (Derivation) des Substantivs Schwede mit dem Suffix -isch als Derivatem (Ableitungsmorphem)

Oberbegriffe:

[1, 2] europäisch, nordeuropäisch, skandinavisch
[3] nordgermanisch

Unterbegriffe:

[3] altschwedisch, schonisch, värmländisch

Beispiele:

[1] Wir haben einen neuen schwedischen Mitschüler bekommen.
[1] Anders Zorn, 1860 — 1920, der schwedische Maler, Bildhauer und Ätzer, der schwedischste aller Maler, stammt wie der schwedischste aller Dichter, Bellman, zur einen Hälfte aus deutschem Blut.[1]
[1] „Ich hatte mich als schwedischer Pusher eingeführt, der Kontakte suchte, um »Geschäftsbeziehungen« mit lokalen Interessenten aufzubauen.“[2]
[2] Das schwedische Parlament erlässt ein neues Gesetz.
[3] Angeblich ist die schwedische Grammatik nicht schwer.
[3] „Die schwedischen Hauptwörter theilen sich demnach in dreierlei Geschlecht (Genus): das männliche (masculinum), das weibliche (femininum), das sächliche (neutrum).“ (1811)[3]
[3] Schwedische Substantive können vom Typ Utrum (nicht sächlich) oder Neutrum (sächlich) sein, es gibt nur zwei Formen. (2016)

Redewendungen:

hinter schwedischen Gardinen sitzen — eine Haftstrafe abbüßen

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] schwedische Krone

Wortbildungen:

Schwedisch, schwedischrot

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–3] Wikipedia-Artikel „Schwedisch
[1–3] Duden online „schwedisch
[1–3] The Free Dictionary „schwedisch
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schwedisch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalschwedisch

Quellen:

  1. Die Blutmischung als Grundgesetz des Lebens, Brunold Springer, 1929. Abgerufen am 10. Juni 2016.
  2. Andreas Altmann: Gebrauchsanweisung für die Welt. 8. Auflage. Piper, München/Berlin/Zürich 2016, ISBN 978-3-492-27608-5, Seite 108. Erstauflage 2012.
  3. Gustaf Sjöborg: Schwedische Sprachlehre für Deutsche. Zweite verbesserte und vermehrte Auflage. Stralsund, 1811. Seite 38.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: schwäbisch