Zum Inhalt springen

pesen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Person Wortform
Präsens ichpese
dupest
er, sie, espest
Präteritum ichpeste
Konjunktiv II ichpeste
Imperativ Singularpes!
pese!
Pluralpest!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gepest sein
Alle weiteren Formen: Flexion:pesen

Worttrennung:

pe·sen, Präteritum: pes·te, Partizip II: ge·pest

Aussprache:

IPA: [ˈpeːzn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild pesen (Info)
Reime: -eːzn̩

Bedeutungen:

[1] sich schnell vorwärts bewegen

Herkunft:

laut Duden ungeklärt, laut Pfeifer und Wahrig von englisch pace  en „einherschreiten“[1][2]

Sinnverwandte Wörter:

[1] brettern, düsen, eilen, hasten, hetzen, preschen, rasen, rennen, sausen, schesen, stürmen

Gegenwörter:

[1] bummeln, schleichen

Oberbegriffe:

[1] bewegen

Beispiele:

[1] „Tief unten sehen wir einige Römer mit Motorschlitten über das verschneite Hochtal pesen.[3]

Wortbildungen:

anpesen, lospesen, rumpesen

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „pesen
[1] Duden online „pesen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalpesen

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „pesen
  2. Wahrig, Deutsches Wörterbuch. Hrsg. von Renate Wahrig-Burfeind. Bertelsmann Lexikon Institut, Gütersloh/ München 2008. ISBN 978-3-577-10241-4
  3. Stefan Ulrich: Quattro Stagioni. Ein Jahr in Rom. Ullstein, Berlin 2008, Zitat Seite 209. ISBN 978-3-548-26854-5.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: espen, Espen, Penes