Zum Inhalt springen

hasten

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Person Wortform
Präsens ichhaste
duhastest
er, sie, eshastet
Präteritum ichhastete
Konjunktiv II ichhastete
Imperativ Singularhaste!
Pluralhastet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gehastet sein
Alle weiteren Formen: Flexion:hasten

Worttrennung:

has·ten, Präteritum: has·te·te, Partizip II: ge·has·tet

Aussprache:

IPA: [ˈhastn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hasten (Info)
Reime: -astn̩

Bedeutungen:

[1] sich schnell bewegen, sich in Hast bewegen
[2] schnell und stoßartig reden

Synonyme:

[1] eilen, hetzen

Sinnverwandte Wörter:

[1] brausen, fegen, jagen, rasen, sputen

Gegenwörter:

[1] schleichen
[1] rasten, ruhen, warten

Oberbegriffe:

[1] bewegen
[2] sprechen

Unterbegriffe:

[1] davonhasten, umherhasten, vorbeihasten, vorüberhasten, zurückhasten

Beispiele:

[1] Am Frankfurter Hauptbahnhof hasten täglich über 300.000 Reisende zu ihren Zügen.
[2] Der Mann hastete „Rufen Sie die Polizei!“, bevor ich ihn fragen konnte, was los ist.

Wortbildungen:

überhasten

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hasten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hasten
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhasten

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: husten, rasten
Homophone: hassten
Anagramme: ahnest, anseht, Ethans, nahest, sahnet, sahnte, Thanes