Zum Inhalt springen

löffeln

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

löffeln (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichlöffle
löffele
dulöffelst
er, sie, eslöffelt
Präteritum ichlöffelte
Konjunktiv II ichlöffelte
Imperativ Singularlöffle!
löffele!
löffel!
Plurallöffelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gelöffelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:löffeln
[1] löffeln

Worttrennung:

löf·feln, Präteritum: löf·fel·te, Partizip II: ge·löf·felt

Aussprache:

IPA: [ˈlœfl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild löffeln (Info)
Reime: -œfl̩n

Bedeutungen:

[1] mit einem Löffel essen oder schöpfen

Herkunft:

Ableitung zu Löffel; seit dem 16. Jahrhundert belegt[1]

Gegenwörter:

[1] gabeln

Oberbegriffe:

[1] essen, schöpfen

Beispiele:

[1] Die Kiwi ist jetzt so weich, dass man sie löffeln kann.

Wortbildungen:

auflöffeln, auslöffeln, einlöffeln, Löffler

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „löffeln
[1] Duden online „löffeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portallöffeln
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „löffeln

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4, Stichwort: „Löffel“.