Zum Inhalt springen

klüngeln

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 29. Juni 2018, 02:57 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Siehe auch ergänzt (IoB 1.03))

klüngeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich klüngle
klüngele
du klüngelst
er, sie, es klüngelt
Präteritum ich klüngelte
Konjunktiv II ich klüngelte
Imperativ Singular klüngle!
klüngele!
Plural klüngelt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geklüngelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:klüngeln

Worttrennung:

klün·geln, Präteritum: klün·gel·te, Partizip II: ge·klün·gelt

Aussprache:

IPA: [ˈklʏŋl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild klüngeln (Info)
Reime: -ʏŋl̩n

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, abwertend: etwas langsamer als nötig tun
[2] umgangssprachlich, abwertend: innerhalb einer relativ kleinen Gruppe gegenseitig Vorteile verschaffen

Synonyme:

[1] bummeln, prokrastinieren, trödeln, brodeln
[2] zuschustern

Sinnverwandte Wörter:

[2] nepotisieren

Beispiele:

[1] Wenn du weiter so klüngelst, wird deine Hausarbeit nie fertig!
[1] Klüngel auf dem Nachhauseweg nicht so, sonst kommen wir zu spät zum Zahnarzt!
[2] Bei der Vergabe von Bauaufträgen für den Hauptstadtflughafen wurde geklüngelt.

Wortbildungen:

Klüngel, Klüngelei

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „klüngeln
[*] früher auch bei canoonet „klüngeln“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „klüngeln
[1] The Free Dictionary „klüngeln
[1, 2] Duden online „klüngeln