Zum Inhalt springen

indem

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Worttrennung:

in·dem

Aussprache:

IPA: [ɪnˈdeːm]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild indem (Info)
Reime: -eːm

Bedeutungen:

[1] nebensatzeinleitende Konjunktion (= Subjunktion), die das Mittel ausdrückt, das zum Erreichen eines Zwecks eingesetzt wird
[2] veraltend: nebensatzeinleitende Konjunktion (= Subjunktion), die Gleichzeitigkeit ausdrückt

Herkunft:

Zusammenrückung der Präposition „in“ mit dem Artikel „dem
etwa seit dem 17. Jahrhundert belegt [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] dadurch, dass
[2] während

Beispiele:

[1] Er erreicht sein Ziel, indem er alle seine finanziellen Mittel einsetzt.
[1] „Im gesamten Land verhinderten Sicherheitskräfte Protestaktionen im Vorfeld, indem sie Zufahrtswege sperrten oder Menschen in Gewahrsam nahmen.“[1]
[2] Er kam ans Ziel, indem seine Konkurrenten noch auf der Strecke waren.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „indem
[1, 2] The Free Dictionary „indem
[1, 2] Duden online „indem (Konjunktion)
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „indem
[1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „indem“ auf wissen.de
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalindem

Quellen:

  1. Amnesty Report 2013 - Algerien. Abgerufen am 12. Juli 2015.

Worttrennung:

in·dem

Aussprache:

IPA: [ɪnˈdeːm]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild indem (Info)
Reime: -eːm

Bedeutungen:

[1] veraltend: in diesem Moment, in der Zwischenzeit

Herkunft:

Zusammenrückung der Präposition „in“ mit dem Artikel „dem
etwa seit dem 17. Jahrhundert belegt [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] indes, indessen, unterdessen, währenddessen

Beispiele:

[1] Indem kam der Sprecher dann doch noch zu seinem Thema.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „indem
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „indem
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalindem
[1] Duden online „indem (Adverb)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: indes