grinsen
grinsen (Deutsch )[Bearbeiten]
Verb[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | grinse | ||
du | grinst | |||
er, sie, es | grinst | |||
Präteritum | ich | grinste | ||
Konjunktiv II | ich | grinste | ||
Imperativ | Singular | grinse! | ||
Plural | grinst! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gegrinst | haben | |||
|
Worttrennung:
- grin·sen, Präteritum: grins·te, Partizip II: ge·grinst
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʀɪnzn̩], Präteritum: [ˈɡʀɪnstə], Partizip II: [ɡəˈɡʀɪnst]
- Hörbeispiele:
grinsen (Info), Präteritum: —, Partizip II: —
- Reime:-ɪnzn̩
Bedeutungen:
- [1] mit breitem Mund lächeln
- [2] Netzjargon: Im heutigen Gebrauch gleichbedeutend mit lächeln, ohne naive Nebendeutung
Herkunft:
- frühneuhochdeutsch grinzen, belegt seit dem 15. Jahrhundert, zunächst mit der Bedeutung „knirschen“ als Intensivum zum untergegangenen Verb mittelhochdeutsch/frühneuhochdeutsch grinnen „knirschen, grunzen, kneifen“, ab 16. Jahrhundert mit der heutigen Bedeutung „breit lächeln“[1]
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Der Besoffene grinst den Polizisten in Verkennung der wahren Lage an.
- [1] „Alle drei grinsten sich an, und auch am Volant der Chauffeur des Fabrikbesitzers und Kommerzienrates Deertz grinste sachte vor sich hin.“[2]
- [2] Ich freue mich auf heute abend <grins>
Redewendungen:
Wortbildungen:
- [1] Grinsen
Übersetzungen[Bearbeiten]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „grinsen“
- [*] canoo.net „grinsen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „grinsen“
- [1] The Free Dictionary „grinsen“
- [1] Duden online „grinsen“
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „grinsen“.
- ↑ Hans Fallada: Unterprima Totleben. In: Günter Caspar (Herausgeber): Hans Fallada, Sachlicher Bericht über das Glück, ein Morphinist zu sein. Aufbau, Berlin 2011, ISBN 978-3-7466-2790-8, Seite 56-81, Zitat Seite 62. Entstanden 1939-41.
Ähnliche Wörter: