Zum Inhalt springen

ehren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

ehren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich ehre
du ehrst
er, sie, es ehrt
Präteritum ich ehrte
Konjunktiv II ich ehrte
Imperativ Singular ehre!
Plural ehrt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geehrt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ehren

Worttrennung:

eh·ren, Präteritum: ehr·te, Partizip II: ge·ehrt

Aussprache:

IPA: [ˈeːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ehren (Info), Lautsprecherbild ehren (Info)
Reime: -eːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv: jemanden hoch schätzen; Hochachtung zeigen
[2] intransitiv, etwas ehrt jemanden: etwas gereicht jemandem zur Ehre
[3] transitiv: Respekt zollen
[4] transitiv: jemanden auszeichnen

Sinnverwandte Wörter:

[1] verehren
[3] achten, respektieren
[4] auszeichnen

Beispiele:

[1] Du sollst Vater und Mutter ehren!
[2] Es ehrt uns, dass du uns das alles zutraust.
[3] Man muss zunächst einmal jeden Standpunkt ehren, anschließend aber doch zu einer Einigung finden.
[4] Hans wird für seine langjährigen Verdienste um unseren Verein mit dieser Urkunde geehrt.

Sprichwörter:

wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert

Wortbildungen:

Adjektive: ehrbar, ehrlich
Konversionen: Ehren, ehrend, geehrt
Substantive: Ehrung, Verehrung
Verben: beehren, entehren, verehren

Übersetzungen

[1–4] Goethe-Wörterbuch „ehren
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ehren
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ehren
[2, 4] früher auch bei canoonet „ehren“
[1, 3, 4] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalehren

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ähren, Ären
Anagramme: ehern, Rehen