Zum Inhalt springen

büßen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

büßen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich büße
du büßt
er, sie, es büßt
Präteritum ich büßte
Konjunktiv II ich büßte
Imperativ Singular büße!
büß!
Plural büßt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gebüßt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:büßen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: büssen

Worttrennung:

bü·ßen, Präteritum: büß·te, Partizip II: ge·büßt

Aussprache:

IPA: [ˈbyːsn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild büßen (Info)
Reime: -yːsn̩

Bedeutungen:

[1] nach Schuldig werden eine Strafe auf sich nehmen (die einem möglicherweise Geschädigten nicht dient)
[2] einem Geschädigten Wiedergutmachung leisten
[3] Schweiz: mit einer Buße belegen

Synonyme:

[1, 2] sühnen, ausbaden
[3] bestrafen

Beispiele:

[1] Dafür sollst du mit Nachsitzen büßen!
[2] Mit dieser Zahlung hat er die Schädigung reichlich gebüßt.
[3] „Zum ersten Mal sind Urner Wirte von der Staatsanwalt gebüsst worden, weil sie sich nicht an das Rauchverbot gehalten haben.“[1]

Wortbildungen:

[1, 3] Bußgeld
[1] verbüßen
abbüßen, einbüßen, Büßer

Übersetzungen

[?] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „büßen
[1, 2] früher auch bei canoonet „büßen“
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbüßen
[1, 2] The Free Dictionary „b%FC%DFen

Quellen:

  1. Neue Zürcher Zeitung 23.01.2010 Seite 27