Zum Inhalt springen

abschrecken

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

abschrecken (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichschrecke ab
duschreckst ab
er, sie, esschreckt ab
Präteritum ichschreckte ab
Konjunktiv II ichschreckte ab
Imperativ Singularschreck ab!
Pluralschreckt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgeschreckt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abschrecken

Worttrennung:

ab·schre·cken, Präteritum: schreck·te ab, Partizip II: ab·ge·schreckt

Aussprache:

IPA: [ˈapˌʃʁɛkn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild abschrecken (Info)

Bedeutungen:

[1] Angst oder Zweifel erzeugen und jemanden damit fernhalten
[2] etwas Heißes kurz mit kaltem Wasser abspülen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb schrecken

Sinnverwandte Wörter:

[1] abhalten, verprellen, verscheuchen, verschrecken

Gegenwörter:

[1] anlocken

Beispiele:

[1] Die Negativschlagzeilen haben viele Leute abgeschreckt, das Produkt zu kaufen.
[1] Es wurde ein Exempel statuiert, um Nachahmer abzuschrecken.
[2] Jetzt schrecke ich die Nudeln noch kurz ab und dann können wir essen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sich von etwas nicht abschrecken lassen; abschreckende Wirkung; ein abschreckendes Beispiel
[2] Eier, Nudeln abschrecken

Wortbildungen:

[1] Abschreckung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abschrecken
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabschrecken