Zähler
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zähler (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Zähler | die Zähler |
Genitiv | des Zählers | der Zähler |
Dativ | dem Zähler | den Zählern |
Akkusativ | den Zähler | die Zähler |
Worttrennung:
- Zäh·ler, Plural: Zäh·ler
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Person, die etwas zählt
- [2] Messtechnik: Gerät oder Hilfsmittel, das etwas zählt
- [3] Mathematik: im Bruch die Zahl über dem Bruchstrich
- [4] Sport: Treffer im Wettkampf
Herkunft:
- Ableitung zu zählen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [2] Zählautomat, Zähluhr
Gegenwörter:
Weibliche Wortformen:
- [1] Zählerin
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Erbsenzähler
- [2] Besucherzähler, Betriebsstundenzähler, Flüssigszintillationszähler, Frequenzzähler, Gaszähler, Intervallzähler, Kilometerzähler, Personenzähler, Schrittzähler, Stromzähler, Subzähler, Szintillationszähler, Universalzähler, Wasserzähler, Zugriffszähler (Seitenzugriffszähler)
Beispiele:
- [1] Manchmal werden Personen als Verkehrszähler beschäftigt.
- [2] Der Stromverbrauch in den Haushalten wird durch Zähler ermittelt.
- [3] Jede Bruchzahl besteht aus Zähler und Nenner.
- [4] Wer die meisten Zähler erreicht, gewinnt.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|