Gaszähler
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gaszähler (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Gaszähler | die Gaszähler |
Genitiv | des Gaszählers | der Gaszähler |
Dativ | dem Gaszähler | den Gaszählern |
Akkusativ | den Gaszähler | die Gaszähler |
![]() |
Worttrennung:
- Gas·zäh·ler, Plural: Gas·zäh·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈɡaːsˌt͡sɛːlɐ]
- Hörbeispiele:
Gaszähler (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Gas und Zähler
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Messgerät
Unterbegriffe:
- [1] Balgengaszähler
Beispiele:
- [1] „Dieser Gaszähler zeigt an, wie viele Kubikmeter (m³) Erdgas Sie verbrauchen.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] den Gaszähler ablesen; einen neuen Gaszähler montieren
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Technik: Gerät zur Messung der gelieferten Gasmenge
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Gaszähler“, Seite 466.
- [1] Wikipedia-Artikel „Gaszähler“
- [1] Duden online „Gaszaehler“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gaszähler“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gaszähler“
- [1] The Free Dictionary „Gaszähler“
Quellen: