Waffenrock

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 4. April 2019, 08:18 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Waffenrock.ogg)

Waffenrock (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Waffenrock die Waffenröcke
Genitiv des Waffenrockes
des Waffenrocks
der Waffenröcke
Dativ dem Waffenrock
dem Waffenrocke
den Waffenröcken
Akkusativ den Waffenrock die Waffenröcke
[1] Großherzog Friedrich I. im Waffenrock

Worttrennung:

Waf·fen·rock, Plural: Waf·fen·rö·cke

Aussprache:

IPA: [ˈvafn̩ˌʁɔk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Waffenrock (Info)

Bedeutungen:

[1] veraltet, historisch, synonym für: die Uniform des Militärs und der Polizei

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Waffe, dem Fugenelement -n und dem Substantiv Rock; seit dem 13. Jahrhundert mit dem Aufkommen des Wappenrockes (mittelhochdeutsch: wâfenroc und wâpenroc). Dazu Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, 16 Bde., in 32 Teilbänden, Leipzig, S. Hirzel 1854-1960. -- Quellenverzeichnis 1971: „ … der über der ritterlichen rüstung zum schutz gegen feuchtigkeit und sonnenstrahlen getragene, weitfaltige, in der hüfte gegürtete, ärmellose rock, der bis zu den knien oder noch weiter hinunter reichte. die mode, ein solches kleid über dem harnisch zu tragen, …“ (siehe dazu Referenz Grimm)

Synonyme:

[1] Uniformrock, Uniform, Dienstuniform, Dienstanzug, Kluft, Wichs, Kampfuniform, Kampfanzug, Ehrenkleid, Montur

Gegenwörter:

[1] Zivilkleidung, Freizeitkleidung, Zivilbekleidung, Freizeitbekleidung

Oberbegriffe:

[1] Art:
Berufsbekleidung, Arbeitsbekleidung, Spezialbekleidung, Berufskleidung, Arbeitskleidung, Spezialkleidung; Oberbekleidung, Bekleidung
[1] Branchen:
Mode; Schneiderei, Schneiderhandwerk; Handwerk; Kultur

Beispiele:

[1] Mit Stolz trug Napoleon seinen Waffenrock.

Charakteristische Wortkombinationen:

einen Waffenrock tragen
den Waffenrock ablegen

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Waffenrock
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Waffenrock
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Waffenrock
[1] früher auch bei canoonet „Waffenrock“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWaffenrock