Vergebung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Vergebung (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Vergebung | die Vergebungen |
Genitiv | der Vergebung | der Vergebungen |
Dativ | der Vergebung | den Vergebungen |
Akkusativ | die Vergebung | die Vergebungen |
Worttrennung:
- Ver·ge·bung, Plural: Ver·ge·bun·gen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Akt des Verzeihens
- [2] Handlung, bei der etwas verteilt wird, zum Beispiel ein Auftrag oder ein Preis
Herkunft:
- vom Verb vergeben
Synonyme:
- [1] Gnade, Absolution, Amnestie, Barmherzigkeit, Begnadigung, Entschuldigung, Erbarmen, Freisprechung, Lossprechung, Milde, Nachsicht, Sündenerlass, Verständnis, Verzeihung
- [2] Vergabe
Beispiele:
- [1] Für einen Mörder, sagt er, gebe es keine Vergebung.
- [1] Jesus fragt nach Vergebung für seine Kreuziger im Angesicht des eigenen Todes: „Jesus aber sprach: Vater, vergib ihnen; denn sie wissen nicht, was sie tun“ aus der Lutherbibel nach Lukas (NT Lukas 23.34)
- [2] Der Vergebung des Auftrags steht nichts mehr im Wege.
- [2] Bevor eine endgültige Entscheidung über die Vergebung eines Stipendiums gefällt wird, finden Interviews statt.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Vergebung der Sünden
- [1] um Vergebung für seine Sünden bitten, Vergebung suchen, Vergebung finden, Vergebung gewähren
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Akt des Verzeihens
|
[2] Handlung, bei der etwas verteilt wird, zum Beispiel ein Auftrag oder ein Preis