Zum Inhalt springen

Vene

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 17. November 2019, 21:29 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Gruppiere kmr und cbk zu ku (IoB 1.04))

Vene (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Vene die Venen
Genitiv der Vene der Venen
Dativ der Vene den Venen
Akkusativ die Vene die Venen
[1] schematischer Querschnitt durch eine Vene

Nebenformen:

Vena

Worttrennung:

Ve·ne, Plural: Ve·nen

Aussprache:

IPA: [ˈveːnə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Vene (Österreich) (Info)
Reime: -eːnə

Bedeutungen:

[1] Anatomie: Blutgefäß, das das Blut vom Körper zum Herzen führt

Herkunft:

lateinisch vena → la, im 16. Jahrhundert in deutschen Texten, im späten 18. Jahrhundert eingedeutscht[1]

Synonyme:

[1] Blutader

Gegenwörter:

[1] Arterie

Oberbegriffe:

[1] Ader, Blutgefäß

Unterbegriffe:

[1] Armvene, Beinvene, Krampfader, Venenklappe, Thrombose

Beispiele:

[1] In den Venen ist der Blutdruck nicht mehr so hoch.
[1] „Ein Herzkatheter ist ein etwa zwei Millimeter dicker und 1,5 Meter langer Plastikschlauch, der über eine Vene oder eine Schlagader ins Herz eingeführt wird.“[2]

Wortbildungen:

Venenentzündung, Venenklappe, Venenkrankheit, Venenpräparat

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Vene
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vene
[1] früher auch bei canoonet „Vene“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVene
[1] The Free Dictionary „Vene

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vene
  2. nachrichten.at: Herzkatheter: Von Stents und Dehnungen. 16. Februar 2010, abgerufen am 27. Februar 2016.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gene, Venn