Scheck

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Scheck (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Scheck die Schecks
Genitiv des Schecks der Schecks
Dativ dem Scheck den Schecks
Akkusativ den Scheck die Schecks
[1] Muster eines Schecks

Alternative Schreibweisen:

Check, Cheque

Worttrennung:

Scheck, Plural: Schecks

Aussprache:

IPA: [ʃɛk]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛk

Bedeutungen:

[1] Zahlungsanweisung an ein Geldinstitut, einen bestimmten Geldbetrag an einen Dritten zu senden

Herkunft:

im 19. Jahrhundert[1] von britisch cheque → en oder amerikanisch check → en entlehnt, wohl durch to check → en (für „nachprüfen“ oder „kontrollieren“) entstanden; die q-Schreibung könnte unter dem Einfluss von exchequer → en (gleichbedeutend mit „Finanzministerium“ oder „-behörde“) entstanden sein[2]

Synonyme:

[1] Geldüberweisungsschein, Zahlungsanweisungsschein

Sinnverwandte Wörter:

[1] Bon, Quittung, Zahlungsbeleg

Oberbegriffe:

[1] Zahlungsmittel

Unterbegriffe:

[1] Bankscheck, Barscheck, Blankoscheck, Euroscheck, Familienscheck, Gehaltsscheck, Inhaberscheck, Innovationsscheck, Namensscheck, Orderscheck, Reisescheck, Verrechnungsscheck

Beispiele:

[1] Um das Auto zu bezahlen, stellte er einen Scheck für den Verkäufer aus.
[1] „Er nahm den Scheck, ohne ein weiteres Wort zu sagen, schwang seine Tasche auf den Kutschbock und verschwand sofort wieder im Inneren des Wagens.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ungedeckter Scheck

Wortbildungen:

Scheckbetrug, Scheckbetrüger, Scheckbuch, Scheckheft, Scheckkarte, Schüttelscheck

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Scheck
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Scheck
[1] früher auch bei canoonet „Scheck“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalScheck
[1] The Free Dictionary „Scheck
[1] Duden online „Scheck (Zahlungsanweisung, Bon)

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Scheck“, Seite 796.
  2. Duden online „Scheck (Zahlungsanweisung, Bon)
  3. Christopher Morley: Eine Buchhandlung auf Reisen. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2016, ISBN 978-3-455-65139-3, Seite 34. Englisches Original 1917.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Checks