Zum Inhalt springen

Rowdy

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ der Rowdy die Rowdys
Genitiv des Rowdys der Rowdys
Dativ dem Rowdy den Rowdys
Akkusativ den Rowdy die Rowdys

Worttrennung:

Row·dy, Plural: Row·dys

Aussprache:

IPA: [ˈʁaʊ̯di]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Rowdy (Info)
Reime: -aʊ̯di

Bedeutungen:

[1] Mensch, der sich übermäßig grob und gewalttätig aufführt

Herkunft:

Mitte des 19. Jahrhunderts von amerikanisch-englisch rowdy → en entlehnt; die weitere Herkunft ist unklar[1][2]

Synonyme:

[1] Raudi

Sinnverwandte Wörter:

[1] Gewalttäter, Gewalttätiger Bursche, Grobian, Halbstarker, Haudrauf, Hitzkopf, Hooligan, Kampfhahn, Krakeeler, Rabauke, Radaubruder, Rambo, Randalierer, Raubein, Raufbold, Raufbruder, Rüpel, Schläger, Schlägertyp, Schlagetot, Streitsucher, Streitsüchtiger, Stänker, Störenfried

Oberbegriffe:

[1] Person

Unterbegriffe:

[1] Fußballrowdy, Pistenrowdy, Verkehrsrowdy

Beispiele:

[1] „Ein anderes Mädchen tänzelt im Brooklyner Zwielicht vorüber, und Riesel, dieser Rowdy, stelzt hinter ihr her und bewegt sich wie ein Affe.“[3]
[1] „Meyer der Blinde war der Anführer der Rowdys dieser Gegend, eine Art Rabbi der Rabauken.“[4]

Wortbildungen:

Rowdytum

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rowdy
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRowdy
[1] The Free Dictionary „Rowdy
[1] Duden online „Rowdy
[1] Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL): Wortgeschichte digitalRowdy

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Rowdy“, Seite 507.
  2. ausführlicher hier: Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL): Wortgeschichte digitalRowdy
  3. Norman Mailer: Die Nackten und die Toten. Deutscher Bücherbund, Stuttgart/Hamburg ohne Jahr, Seite 477.
  4. Isaac Bashevis Singer: Max, der Schlawiner. Roman. Axel Springer Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-942656-32-0, Seite 13. Englisches Original 1991.