Zum Inhalt springen

Postsache

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 10. November 2018, 11:39 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Postsache (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Postsache die Postsachen
Genitiv der Postsache der Postsachen
Dativ der Postsache den Postsachen
Akkusativ die Postsache die Postsachen

Worttrennung:

Post·sa·che, Plural: Post·sa·chen

Aussprache:

IPA: [ˈpɔstˌzaxə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Postwesen: Sendung einer Postdienststelle an andere Postdienststellen oder an Privatleute in einer postdienstlichen Angelegenheit

Herkunft:

Determinativkompositum aus Post und Sache

Sinnverwandte Wörter:

[1] Postgut, Postsendung

Unterbegriffe:

[1] Antwortkarte, Antwortschein, Blitztelegramm, Brief, Briefdrucksache, Briefpäckchen, Brieftelegramm, Büchersendung, Depesche, Drucksache, Eilbrief, Eilpaket, Eilsendung, Einschreiben, Expressbrief, Expresspaket, Fernschreiben, Flugpost, Geldanweisung, Geldsendung, Kartenbrief, Kreuzband, Luftpost, Mischsendung, Nachnahme, Päckchen, Paket, Paketsendung, Postkarte, Postwurfsendung, Rohrpost, Rohrpostbrief, Rohrpostkarte, Schiffspost, Schmuckblatt, Schnellpaket, Telegramm, Telex, Überweisung, Warenprobe, Warensendung, Wertbrief, Wertpaket, Wertsendung, Zahlkarte

Beispiele:

[1] „Außerdem durften die Bundesdruckerei sowie die Gesellschaft für deutsche Postgeschichte Postsachen verschicken.“[1]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Postsache
[*] früher auch bei canoonet „Postsache“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPostsache
[1] Wolfram Grallert, Waldemar Gruschke: Lexikon der Philatelie. 5., bearbeitete und ergänzte Auflage. Transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1971, Stichwort Postsache.
[1] http://www.phila-lexikon.de/phila_p.html: Postsache

Quellen:

  1. Deutsche Post (Herausgeber): Brieftauben, Ballone, Blechkanister. Postbeförderung zwischen Innovation und Kuriosität. ohne Verlagsangabe, ohne Ortsangabe 2013, Seite 165.