Nil
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Nil (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m, Toponym[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Nil | —
|
Genitiv | des Nil des Nils |
—
|
Dativ | dem Nil | —
|
Akkusativ | den Nil | —
|
Worttrennung:
- Nil, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Fluss in Nordafrika, der in Ruanda und Burundi entspringt und in Ägypten ins Mittelmeer mündet
Oberbegriffe:
- [1] Fluss, Strom, Fremdlingsfluss, Gewässer
Unterbegriffe:
- [1] Blauer Nil, Weißer Nil
Beispiele:
- [1] Der Nil ist der längste Fluss der Erde.
Wortbildungen:
- [1] Nilbarsch, Nilbrücke, Nildelta, Nilgans, Nilhecht, Nilinsel, Nilkreuzfahrt, Nilkrokodil, Nilpferd, Nilquelle, Nilschlamm, Nilstaat, Nilufer, Nilwaran
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
|