Mittelmeer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mittelmeer (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n, Toponym[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Mittelmeer
|
—
|
Genitiv | des Mittelmeers des Mittelmeeres
|
—
|
Dativ | dem Mittelmeer
|
—
|
Akkusativ | das Mittelmeer
|
—
|
![]() [1] Karte des Mittelmeeres | |||||||||
Worttrennung:
- Mit·tel·meer, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈmɪtl̩meːɐ̯]
- Hörbeispiele:
Mittelmeer (Info)
Bedeutungen:
- [1] das Mittelmeer, das zwischen Europa, Afrika und Asien liegt
Herkunft:
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Meer
Beispiele:
- [1] Viele Deutsche machen gerne Urlaub am Mittelmeer.
Wortbildungen:
- Mittelmeeranrainerstaat, Mittelmeerinsel, Mittelmeerkreuzfahrt, Mittelmeerküste, Mittelmeerraum, Mittelmeer-Route, Mittelmeervegetation, Mittelmeerwelt
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „Mittelmeer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mittelmeer“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mittelmeer“
- [1] The Free Dictionary „Mittelmeer“
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Mittelmeer
|
die Mittelmeere
|
Genitiv | des Mittelmeers des Mittelmeeres
|
der Mittelmeere
|
Dativ | dem Mittelmeer
|
den Mittelmeeren
|
Akkusativ | das Mittelmeer
|
die Mittelmeere
|
Worttrennung:
- Mit·tel·meer, Plural: Mit·tel·mee·re
Aussprache:
- IPA: [ˈmɪtl̩meːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] allgemein: sehr großes Nebenmeer eines Ozeans
Herkunft:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Amerikanisches Mittelmeer, Arktisches Mittelmeer, Australasiatisches Mittelmeer, Europäisches Mittelmeer
Beispiele:
- [1] Von den Mittelmeeren unterscheiden sich die kleineren Binnenmeere.[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Mittelmeer (Gewässer)“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Mittelmeer (Gewässer)“