Zum Inhalt springen

Meile

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Meile (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Meile die Meilen
Genitiv der Meile der Meilen
Dativ der Meile den Meilen
Akkusativ die Meile die Meilen

Worttrennung:

Mei·le, Plural: Mei·len

Aussprache:

IPA: [ˈmaɪ̯lə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Meile (Info)
Reime: -aɪ̯lə

Bedeutungen:

[1] Längenmaß in der Größenordnung von 1 bis 10 Kilometer, früher in Deutschland und Österreich etwa 7.5 Kilometer entsprechend, noch heute offziell im Vereinigen Königreich und in den Vereinigten Staaten (1.609 Kilometer) sowie inoffiziell noch in Norwegen und Schweden (10 Kilometer)

Herkunft:

althochdeutsch: mîla → goh, von lateinisch: milia passuum → la „1000 Doppelschritte, eine römische Meile“.[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Leuge, Werst

Unterbegriffe:

[1] Flugmeile, geographische Meile, Landmeile, Postmeile, Seemeile
[1] übertragen: Bannmeile, Bonusmeile, Einkaufsmeile, Fanmeile, Flaniermeile, Genussmeile, Partymeile, Prämienmeile, Statusmeile

Beispiele:

[1] 60 englische Meilen sind etwa 100 Kilometer.

Wortbildungen:

Adjektive: meilenlang, meilenweit
Substantive: Dreimeilenzone, Kubikmeile, Meilenlauf, Meilenstein, Quadratmeile, Siebenmeilenschritt, Siebenmeilenstiefel

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Meile
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Meile
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Meile
[1] früher auch bei canoonet „Meile“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMeile
[1] Duden online „Meile
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Meile

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 610.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: maile, Meiler
Anagramme: leime, Leime