Mangelware

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Mangelware (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Mangelware die Mangelwaren
Genitiv der Mangelware der Mangelwaren
Dativ der Mangelware den Mangelwaren
Akkusativ die Mangelware die Mangelwaren

Worttrennung:

Man·gel·wa·re, Plural: Man·gel·wa·ren

Aussprache:

IPA: [ˈmaŋl̩ˌvaːʁə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft: Ware (oder Dienstleistung), deren Produktions- oder Absatzmenge nicht ausreichend ist, um die bestehende Nachfrage (oder auch nur die grundlegenden Bedürfnisse) der potenziellen Käufer abzudecken
[2] umgangssprachlich: der subjektiv empfundene (räumlich und/oder zeitlich begrenzte) Mangel an einer Ware, dem Auftreten von speziellen Ereignissen oder Mitgliedern einer bestimmten Personengruppe

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Mangel und Ware

Synonyme:

[1] Rarität
[2] Seltenheit

Gegenwörter:

[1] Massenware

Oberbegriffe:

[1] Ware

Beispiele:

[1] Wenn wichtige Lebensmittel zur Mangelware werden, kann es zu Unruhen in der Bevölkerung kommen.
[1] „Elektrische Kochplatten waren ohnedies Mangelware auf dem schwarzen Markt.“[1]
[2] In einem Spiel zwischen annähernd gleich starken Fußballmannschaften können Tore schon einmal Mangelware sein.
[2] In Diskotheken in ländlichen Gebieten sind neue Gesichter meist eher Mangelware.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1, 2] Mangelware sein/werden

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mangelware
[*] früher auch bei canoonet „Mangelware“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMangelware
[1, 2] The Free Dictionary „Mangelware
[1] Duden online „Mangelware

Quellen:

  1. Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0, Seite 256.