Löwen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Löwen (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n, Toponym[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Löwen | —
|
Genitiv | (des Löwen) (des Löwens) Löwens |
—
|
Dativ | (dem) Löwen | —
|
Akkusativ | (das) Löwen | —
|
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Löwen“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Lö·wen, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Stadt in Belgien
Oberbegriffe:
- [1] Stadt
Beispiele:
- [1] „Mit achtzehn hatte er sich als armer Student an der Universität Löwen eingeschrieben, wo er das Pädagogium ‚Castrum‘ besuchte.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
Quellen:
- ↑ John Vermeulen: Zwischen Gott und der See. Roman über das Leben und Werk des Gerhard Mercator. Diogenes, Zürich 2005 (Originaltitel: Tussen God en de Zee, übersetzt von Hanni Ehlers), ISBN 3-257-86125-7 , Seite 8.
Deklinierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- Lö·wen
Aussprache:
Grammatische Merkmale: