Zum Inhalt springen

löten

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Person Wortform
Präsens ichlöte
dulötest
er, sie, eslötet
Präteritum ichlötete
Konjunktiv II ichlötete
Imperativ Singularlöte!
Plurallötet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gelötet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:löten
[1] Löten mit dem Lötkolben

Worttrennung:

lö·ten, Präteritum: lö·te·te, Partizip II: ge·lö·tet

Aussprache:

IPA: [ˈløːtn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild löten (Info)
Reime: -øːtn̩

Bedeutungen:

[1] Technik: Metallteile verbinden, indem man ein anderes Metall (Lot) verflüssigt und zwischen die Teile bringt

Gegenwörter:

[1] entlöten

Oberbegriffe:

[1] fügen, verbinden

Unterbegriffe:

[1] anlöten, auflöten, einlöten, hartlöten, nachlöten, verlöten, zulöten, zusammenlöten

Beispiele:

[1] Die Verbindungsstellen der Bleistege in Bleiglasfenstern lötet die Glaserin.
[1] Die Bruchstelle im Kabel kann man leicht löten.

Wortbildungen:

Lötkolben, Lötlampe, Lötung, Lötwasser, Lötzinn

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „löten
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portallöten
[1] The Free Dictionary „löten
[1] Duden online „löten

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: entöl, nölet, nölte, ölten, Tölen