Zum Inhalt springen

Jutta

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ (die) Jutta die Juttas die Jutten
Genitiv (der Jutta)
Juttas
der Juttas der Jutten
Dativ (der) Jutta den Juttas den Jutten
Akkusativ (die) Jutta die Juttas die Jutten
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Worttrennung:

Jut·ta, Plural 1: Jut·tas, Plural 2: Jut·ten

Aussprache:

IPA: [ˈjʊta], Plural 1: [ˈjʊtas], Plural 2: [ˈjʊtn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Jutta (Info), Plural 1:
Reime: -ʊta

Bedeutungen:

[1] weiblicher Vorname

Abkürzungen:

[1] J.

Herkunft:

[1] alte Koseform von Judith[1] oder entlehnt vom germanischen Namen Eutha mit der Bedeutung Kind, Nachkomme, Menschheit beziehungsweise Frau aus Jütland[2],[3]

Namensvarianten:

[1] Judith, Jutte, Ita, Ite, Itta, Itte

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Jutta Kleinschmidt, Jutta Speidel

Beispiele:

[1] In ihrem Schloss lebt Jutta ganz allein.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Jutta
[1] behindthename.com „Jutta
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalJutta
[1] Walter Burkart: Neues Lexikon der Vornamen. Lübbe, Bergisch Gladbach 1993, ISBN 3-404-60343-5 (Lizenzausgabe), „Jutta“, Seite 233

Quellen:

  1. Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 3. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-06083-2, „Jutta“, Seite 241
  2. behindthename.com „Jutta
  3. Nordic Names (englisch) „Jutta