Gestell
Gestell (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
![]() |
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Folgendes ist zu überarbeiten: Es fehlt das Gestell im Sinne Heideggers. |
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gestell | die Gestelle |
Genitiv | des Gestelles des Gestells |
der Gestelle |
Dativ | dem Gestell dem Gestelle |
den Gestellen |
Akkusativ | das Gestell | die Gestelle |
![]()
[1] ein traditionelles Holzgestell für italienische Salami Felino
|
Worttrennung:
- Ge·stell, Plural: Ge·stel·le
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Einrichtungsgegenstand, meist aus Brettern und Trägern (Leisten, Latten), der als Ablage dient
- [2] Vorrichtung, die für etwas zur Befestigung bzw. als Träger dient
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [2] Rahmen
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Im Vorratskeller fand sich ein Gestell, in dem seit Jahren vorne die frischen Marmeladengläser einsortiert worden waren, während hinten die älteren Jahrgänge Patina anlegten.
- [2] Als er seine Brille wiederfand, war sie nur noch nacktes Gestell mit ein paar Glassplittern.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|