Zum Inhalt springen

Drogensüchtiger

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Drogensüchtiger (Deutsch)

[Bearbeiten]
starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ DrogensüchtigerDrogensüchtige
Genitiv DrogensüchtigenDrogensüchtiger
Dativ DrogensüchtigemDrogensüchtigen
Akkusativ DrogensüchtigenDrogensüchtige
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Drogensüchtigedie Drogensüchtigen
Genitiv des Drogensüchtigender Drogensüchtigen
Dativ dem Drogensüchtigenden Drogensüchtigen
Akkusativ den Drogensüchtigendie Drogensüchtigen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Drogensüchtigerkeine Drogensüchtigen
Genitiv eines Drogensüchtigenkeiner Drogensüchtigen
Dativ einem Drogensüchtigenkeinen Drogensüchtigen
Akkusativ einen Drogensüchtigenkeine Drogensüchtigen

Worttrennung:

Dro·gen·süch·ti·ger, Plural: Dro·gen·süch·ti·ge

Aussprache:

IPA: [ˈdʁoːɡn̩ˌzʏçtɪɡɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Drogensüchtiger (Info), Lautsprecherbild Drogensüchtiger (Info), Lautsprecherbild Drogensüchtiger (Info)

Bedeutungen:

[1] jemand, der an einer Drogensucht leidet, drogensüchtig ist

Herkunft:

Substantivierung des Adjektivs drogensüchtig durch Konversion (unter Beibehaltung der jeweils notwendigen Flexionsendung)

Synonyme:

[1] Drogenabhängiger, Junkie, Rauschgiftsüchtiger; in Österreich und der Schweiz: Giftler

Weibliche Wortformen:

[1] Drogensüchtige

Oberbegriffe:

[1] Süchtiger

Unterbegriffe:

[1] Heroinsüchtiger, Kokainsüchtiger

Beispiele:

[1] Einem Drogensüchtigen kann man nicht vertrauen.
[1] „In Russland sind Drogensüchtige geächtet, es gibt kaum Einrichtungen, die sie behandeln.“[1]
[1] „Wenn Drogensüchtige Heroin nehmen, besetzt das Rauschgift die Rezeptoren, die eigentlich für die körpereigenen Substanzen vorgesehen waren.“[2]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Drogensüchtige
[1] Duden online „Drogensüchtiger
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Drogensüchtige
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Drogensüchtiger
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDrogensüchtiger

Quellen:

  1. Alexandra Rojkov: Ich lass dich nicht los. In: DIE ZEIT. Nummer 19, 4. Mai 2017, ISSN 0044-2070, Seite 55.
  2. Vince Ebert: Machen Sie sich frei!. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 43.

Worttrennung:

Dro·gen·süch·ti·ger

Aussprache:

IPA: [ˈdʁoːɡn̩ˌzʏçtɪɡɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Drogensüchtiger (Info), Lautsprecherbild Drogensüchtiger (Info), Lautsprecherbild Drogensüchtiger (Info)

Grammatische Merkmale:

Drogensüchtiger ist eine flektierte Form von Drogensüchtige.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Drogensüchtige.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.