Arbeitslosenrate

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 25. Oktober 2018, 00:45 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Arbeitslosenrate (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Arbeitslosenrate die Arbeitslosenraten
Genitiv der Arbeitslosenrate der Arbeitslosenraten
Dativ der Arbeitslosenrate den Arbeitslosenraten
Akkusativ die Arbeitslosenrate die Arbeitslosenraten

Worttrennung:

Ar·beits·lo·sen·ra·te, Plural: Ar·beits·lo·sen·ra·ten

Aussprache:

IPA: [ˈaʁbaɪ̯t͡sloːzn̩ˌʁaːtə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Arbeitslosenrate (Info)

Bedeutungen:

[1] verhältnismäßiger Anteil der Personen ohne einen Arbeitsplatz gegenüber den Personen mit einem Arbeitsplatz

Herkunft:

Zusammensetzung aus den Substantiven Arbeitslose im Plural und Rate

Synonyme:

[1] Arbeitslosenquote

Beispiele:

[1] Im Dezember lag die Arbeitslosenrate höher als im November.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Arbeitslosenrate beträgt, Arbeitslosenrate erhöht sich, Arbeitslosenrate erreicht, Arbeitslosenrate fällt, Arbeitslosenrate geht, Arbeitslosenrate klettert, Arbeitslosenrate liegt, Arbeitslosenrate sinkt, Arbeitslosenrate steigt, Arbeitslosenrate verringert sich, Arbeitslosenrate verfälschen
[1] allgemeine Arbeitslosenrate, amtliche Arbeitslosenrate, derzeitige~ , durchschnittliche Arbeitslosenrate, gestiegene Arbeitslosenrate, gesunkene Arbeitslosenrate, höchste Arbeitslosenrate, hohe Arbeitslosenrate, niedrige Arbeitslosenrate, niedrigste Arbeitslosenrate, offizielle Arbeitslosenrate, tatsächliche Arbeitslosenrate, unbereinigte Arbeitslosenrate, unveränderte Arbeitslosenrate

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Arbeitslosenquote