Hilfe Diskussion:Unterbegriffe

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Auch bei Nebenwörtern?[Bearbeiten]

Also ich denke bei Hauptwörtern (oder sogenannten Substantiven) ist es ja noch recht einfach einzusehen, daß es dazu tatsächlich Unterbegriffe geben kann (siehe auch erste [sprachwissenschaftliche] Bedeutung im Eintrag Begriff),[1] aber können auch sogenannte Verben, Adjektive und ähnliche Nebenwörter wirklich Unterbegriffe haben? Also im umgangssprachlichen Sinne mag das ja auch bei den genannten Nebenwörtern der Fall sein (da dort nicht immer [oder womöglich nur selten] so scharf unterschieden wird) aber im sprachwissenschaftlichen Sinne (welcher, hier im Wikiwörterbuch, wohl eher als Maßstab anzusehen sein sollte), ist diese genauere [eben sprachwissenschaftliche] Ansicht wohl vorzuziehen, was (nebenher bemerkt) wohl auch mal so nebenan wenigstens angemerkt oder ebenda [ausfühlicher/weiter] beschrieben werden sollte. -- Z3ldSyAYxE, am 27.6.2016, 09:50 (MESZ)

Nebenwörter (lat. Adverbia) sind etwas anderes als Verba und Adjectiva.
Ja, prinzipiell können auch Adjectiva, Verba, Adverbia Unterbegriffe haben. Beispiele:

  • Adjectiva: "chinesisch" ist ein Unterbegriff zu "asiatisch", so wie "China" ein Unterbegriff zu "Asien" ist.
  • Adverbia: Ein Einzelwort für "weit entfernt" wäre ein Unterbegriff zu "entfernt". (Im Deutschen mag in diesem Fall ein Einzelwort fehlen, aber es gibt zahlreiche andere Adverbia und zahlreiche andere Sprachen.)
  • Verba: Ein Einzelwort für "schnell laufen" wäre ein Unterbegriff zu "laufen". "marathonlaufen" (Reformschreibung?), d. h. einen Marathon laufen, ist ein Unterbegriff zu "laufen". Viele zusammengesetzte Verba sind allerdings Wortbildungen und keine Unterbegriffe (vgl. mit kehren), z. B. ist "ersitzen", d. h. durch Sitzen erwerben, kein Unterbegriff zu "sitzen", vielleicht aber ein Unterbegriff zu "erwerben"

-11:37, 27. Jun. 2016 (MESZ)

ja, jedes Verb, das eine Aktivität auf eine weite Art beschreibt, kann Unterbegriffe haben. Gehen ist da klassisch, Unterbrgriffe sind halt alle Formen des Gehens: wandern schlendern schreiten etc Das gleiche bei Adjektiven: zb farbig -> grün rot blau... mlg Susann Schweden (Diskussion) 12:37, 27. Jun. 2016 (MESZ)[Beantworten]
Das mag ja auch deine [einzige?] Ansicht sein, Susann, aber wie ich nun auch unten (im weiter[auß]führenden Beitrag zu den Nebenwörtern) [weiter]geschrieben habe, sehe ich das nach wie vor anders.
Zudem habt ihr Beide (Susann und 84.*) anscheinlich auch noch immer nicht den Unterschied mitbekommen, den ich auch schon oben – sowie in meinen vorausgegangenen Änderungen (u.a. am Eintrag Begriff, den ich auch nicht ohne Grund ebenso oben angebunden [oder angeknüpft/verlinkt] habe) sowie der mehrfachen Nennung des [Eigenschafts]Wortes sprachwissenschaftlich (auch oben und ebenfalls vor deiner Änderung im genannten Eintrag,[2] nur um die umgangssprachliche Bedeutung (schon dort, oben) möglichst klar hier außzuschließen (oder außen vor zu lassen) – versucht habe etwas deutlicher zu machen. Dann, was deine Beispiele, mit chinesisch und asiatisch, angeht, 84.*, nein das sind und bleiben (meiner Ansicht nach) Nebenwörter die von [echten] Begriffen (u.a. im sprachwissenschaftlichen Sinn) ganz klar zu unterscheiden sind und daher keinen Unterbegriffen zugeodnet werden können. Anders verhält es sich aber bei China und Asien, was jeweils durchaus zwei unterschiedliche Bezeichungen für (je nach Zusammenhang auch) zwei verschiedene Begriffe sind, die zudem zwei unterschiedlichen gedanklichen (oder semantischen [Bedeutungs])Ebenen zugeordnen werden können, es sei denn, wir behandeln hier (wikiweit) in diesem Zusammenhang das Wort Begriff ähnlich unscharf wie in der Umgangssprache. Da stellt sich aber die Frage, wollt ihr das wirklich so haben? Und ist euch wirklich schon klar, was das bedeutet? ..wobei ich da auf den ersten Blick allein schon die weitere Auflösung oder Zersetzung des Begriffes im [gegenwärtig (noch) hier und, meiner Ansicht nach, ebenso in der WP,[3] überwiegend] sprachwissenschaftlichen Sinne sehe (und als nachteilige Folge, mal wieder den Zwang, irgendein un- oder schwerer verständliches und sperriges Fremdwort als Ersatz nehmen zu müssen, wie etwa dieses Signifikat, wenn der Begriff irgendwann stumpf [oder nur noch/in der Hauptsache/-bedeutung sinngleich wie das Wort und ebenso die Benennung] geworden ist), und wenn ich weiter drüber nachdenke fallen da sicher noch weitere Nachteile auf. -- Z3ldSyAYxE, am 27.6.2016, 15:32 (MESZ)
der Begriff (!) 'Unterbegriff' ist hier weder ein frei befüllbarer noch ein streng linguistisch definierter Begriff. Hier im wiki ist 'Unterbegriff' ein Textbaustein, eine nach wiki-Definition definierte Größe. Deshalb ist das, was ich geschrieben habe, im wiki Sinne richtig. Du hast sicher in deinem Sinne recht mit deinen Überlegungen, aber es ist, wie es ist, und möchtest du es anders haben, wirst du viele davon überzeugen müssen, dass der Begriff 'Unterbegriff' hier in deinem Sinne zu sehen ist. Ich glaube nicht, dass der Sinn des Textbausteines verändert werden wird. Vielleicht möchtest du für diesen Baustein einen anderen, einen geeigneteren Namen vorschlagen? Das kannst du natürlich tun. mlg Susann Schweden (Diskussion) 16:57, 27. Jun. 2016 (MESZ)[Beantworten]
Nungut, wenn du es sorum drehen willst, dann könnte ja dieser Baustein bei Nebenwörtern (so wie ich sie verstehe) besser {{abgeleitete Wörter}} genannt werden, was womöglich schon diesen gedanklichen Gegensatz (Begriff≠Wort, u.a. im sprachwissenschaftlichen Sinne) lösen würde. -- Z3ldSyAYxE, am 27.6.2016, 17:34 (MESZ)
Das war mir schon klar, 84*, daß Einige hier die Nebenwörter[WP] in einer etwas anderen Bedeutung, eben nur/allein so wie die sogenannten Adverben oder auch Adverbien, sehen, jedoch sind meiner Ansicht nach Nebenwörter nicht nur diese Adverb(i)en, sondern alles Andere außer Hauptwörter [und Eigennamen] (oder umgedreht und stark vereinfachcht, alles was klein geschrieben wird). Zudem dachte ich eigentlich, daß gehe schon aus den Zusammenhängen (in meinem ersten Beitrag, oben) hervor. Achja, und nur um das (wenigstens hier, auf dieser Besprechungsseite) mal ein für allemal klarzustellen, ich rede hier immer nur von der deutschen Sprache, solange ich keine Andere nenne (wobei ich auch in dieser Hinsicht bisher immer dachte, daß sei selbstverständlich, solange ich mich hier im deutschsprachigen Wikiwörterbuch und in diesem Fall hier neben einer deutschsprachigen Regel.. Hilfeseite durch das Wiki bewege). Und sollte es tatächlich in anderen Sprachen anders sein, dann hat sollte das ebenfalls auf der Hilfeseite (nebenan) beschrieben werden. Jedoch spielte das für meine bisherige Betrachtung schlicht keine Rolle, da ich zu der Zeit, als ich meinen Beitrag oben schrieb, lediglich die [bundes]deutsche Sprache und als Beispiel nur den Eintrag kehren, aber sicher kein Chinesisch im Sinn hatte. ..aber zu den Begrifflichkeiten oben (im entsprechend weiterausführenden Beitrag dazu) mehr. -- Z3ldSyAYxE, am 27.6.2016, 15:32 (MESZ)

Neue Regeln erfinden?[Bearbeiten]

Ähmm.., Susann, wo wurden denn bitte vor dieser Änderung neue Regeln (also auch noch in der Mehrzahl) erfunden? ..zumal das hier auch nur eine Hilfeseite ist. Im Übrigen wird(/werden) auch aus einem sollten .. werden zu [befehlenden oder bevormundenden] werden keine andere Regel(n) – das Einzige was damit geändert wird ist (jedenfalls meiner Auffassung nach), daß der Umgangston durch deine Änderung wieder unnötig verschärft wird, und das (mit dem werden, genaugenommen) auch nur für eine unbestimmte Zukunft, die (soweit mir das bisher bekannt ist) eigentlich noch niemand kennen/vorhersehen oder gar vorherbestimmen kann. -- Z3ldSyAYxE, am 27.6.2016, 15:32 (MESZ)

der Unterschied zwischen sollen + werden ist der gleiche wie zwischen empfohlen und vorgeschrieben. Es ist hier gewollt und vorgeschrieben, nicht freigestellt. Ich habe übrigens auch schon anderer Leute Änderungen wieder rückgängig gemacht, wo diese genau andersherum änderten und eine empfohlene, aber eben freigestellte Möglichkeit plötzlich zur Pflicht erheben wollen, mlg Susann Schweden (Diskussion) 16:48, 27. Jun. 2016 (MESZ)[Beantworten]
Und was soll bitte diese Schärfe, mit diesem bevormundenen sollen bewirken? Also das diese Unterbegriffe, wie in allen anderen Aufzählungen auch, in der sogenannten alphabetischen Reihenfolge aufgeführt werden sollten, versteht sich ja eigentlich (fast) von selbst (wenn eben die Ordnung dahinter einmal durchschaut und die damit verbundenen Vorteile erkannt wurden), nur der [eigentlich unnötige] Druck, den du anscheinlich versuchst aufzubauen (und das ja nicht nur hier, nebenan, auf einer Hilfeseite), bewirkt meiner Erfahrung nach nur, daß hier weniger Menschen freiwillig mitarbeiten [wollen] und dafür aber um so mehr sogenannten Vandalen gemeldet und anschließen (sollten diese angeblichen Vandalen [beachte bitte auch die dortige erste Bedeutung] den Befehlen nicht folgen/gehorchen) gegen Diese dann mit dieser Legitimation oder diesem Freibrief/Kopfgeld (nebenan) nach Gutdünken vorgegangen werden könnte. Wäre es nicht wesentlich besser, auf die [Selbst-]Einsicht der Menschen zu hoffen und Diese ggf. nur [friedlich] darauf hinzuweise, als hier mit derartigen Befehlen zu arbeiten? -- Z3ldSyAYxE, am 27.6.2016, 17:34 (MESZ)
soll ich lachen oder weinen? :) auf Einsicht zu hoffen, ist vergebene Liebesmüh bei denen, die nicht wollen. Die, die wollen, machen es ja eh richtig, weil sie abschreiben, kopieren, sich informieren. Die, die nicht wollen, machen es mit Absicht falsch - die Diskussionen hier sind voll davon - und sagen, wieso? Steht doch nirgendwo! Ich möchte, dass es wo steht. Deutlich steht. Es tut dir doch nicht wirklich weh und hilft mir ganz enorm. mlg Susann Schweden (Diskussion) 20:51, 27. Jun. 2016 (MESZ)[Beantworten]
Das (also was die Unwilligen betrifft) ist wohl wahr, nur gibt es nicht nur solche [unwilligen] Menschen, die (meiner eigenen [teilweise sehr bitteren] Erfahrung nach, und diese geht wohl auch weit über das Wikiwörterbuch hier hinaus) eher die Außnahme [von der wohl auch sehr bekannten Regel] bilden, ansonsten würde nämlich so ein Wiki (wie das hier oder wie die Wikipedia) und auch jedes andere größere gemeinschaftliche Unternehmen und auch die ganze öffentliche Gesellschaft gar nicht friedlich zusammenleben können. Zudem gibt es immer noch diese oben genannte Seite, auf der echte Störer (oder Vandalen, wie sie hier noch immer altrömisch und beleidigend genannt werden, was ja nicht unbedingt sehr förderlich ist, um mit ihnen sachlich zu reden, siehe auch Wiktionary Diskussion:Vandalensperrung#Seite bitte umbenennen) weiterhin gemeldet und ihnen ggf. die Hölle auf Erden bereitet werden könnte – wobei ich dem ein belehrendes Gespräch, ggf. mit einfachen Verweisen hierher, bei weitem vorziehen würde (u.a. auch im Sinne von mit Honig fängt man mehr Fliegen als mit Essig oder deutlicher mit einem Löffel oder gar Tropfen Honig fängt man mehr Fliegen, als mit einem Faß voll Essig[4][5]). Achja, und schau dir doch bitte mal die Seite w:Wikipedia:Geh von guten Absichten aus an, wobei ich eher auf deine Einsicht hoffe, also daß du dann bitte mal deine Vorurteile überdenkst und dich nicht von den wenigen Störern sondern eher von der Masse der guten Menschen oder besser vom Guten im Menschen, ja der Vernunft leiten läßt. -- Z3ldSyAYxE, am 29.6.2016, 10:44 (MESZ)

„Falls ein Wort mehrere Bedeutungen hat, so wird dies durch eine entsprechende Nummerierung angegeben“[Bearbeiten]

Nach meiner Beobachtung werden die Unterbegriffe immer mit Bedeutungsnummern versehen, auch wenn es nur eine Bedeutung gibt. --Peter -- 16:18, 18. Mär. 2018 (MEZ)[Beantworten]

Dieser Satz ist m.E. nicht gut verständlich (unklar, was gemeint ist bzw. lässt mehrere Interpretationsmöglichkeiten zu) und sollte ersetzt werden. - Gruß, MoC ~meine Nachrichtenseite~ 17:23, 18. Mär. 2018 (MEZ)[Beantworten]
In Hilfe:Allgemeines zu Einträgen#Bedeutungsnummerierung, Zuordnung zu einer Bedeutung steht: „Um Synonyme, Oberbegriffe und Anderes einer Bedeutung zuordnen zu können, wird die Nummer der jeweiligen Bedeutung vor den zugehörigen Synonymen und anderen Abschnitten wiederholt: …“ Wenn es für Oberbegriffe gilt, warum sollte es bei Unterbegriffen anders sein? @Dr. Karl-Heinz Best: Müsste es nicht „… Synonyme, Oberbegriffe und anderes …“ (kleingeschrieben) heißen? Gruß euch beiden, Peter -- 17:41, 18. Mär. 2018 (MEZ)[Beantworten]
"anderes" kann großgeschrieben weren, wenn der substantivische Charakter betont werden soll. (Rechtschreib-Duden) Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 19:24, 18. Mär. 2018 (MEZ)[Beantworten]

@Gelbrot, Susann, Karl-Heinz, Caligari, Yoursmile, Udo, Seidenkäfer, Balû, Betterknower, Alexander, Ivan, Formatierer, Acf, MoC: Können wir den in der Überschrift genannten Satz durch „Die zutreffende Bedeutung wird durch eine entsprechende Nummerierung angegeben …“ ersetzen? Gruß in die Runde, Peter -- 19:43, 18. Mär. 2018 (MEZ)[Beantworten]

bitte bei den Oberbegriffen (und ggf wo es noch relevant ist) auch gleich mitändern. Diese Formulierung hier kommt von den Gegenwörtern, die finde ich gut:
Auch die Gegenwörter folgen den üblichen Regeln für die Bedeutungszuordnung. Gegenwörter für Bedeutung [1] des Lemmas werden auch unter den Gegenwörtern unter der Ziffer [1] eingeordnet.
mlg Susann Schweden (Diskussion) 20:14, 18. Mär. 2018 (MEZ)[Beantworten]
Man sollte es schon alleine deshalb so handhaben, weil ja in einem Eintrag später durchaus noch weitere Bedeutungen hinzugefügt werden könnten. Und darüberhinaus macht es auch Sinn, wenn die Einträge ein einheitliches Erscheinungsbild haben. Gruß --Udo T. (Diskussion) 20:43, 18. Mär. 2018 (MEZ)[Beantworten]
D'accord. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 20:45, 18. Mär. 2018 (MEZ)[Beantworten]
+1 --Betterknower (Diskussion) 21:19, 18. Mär. 2018 (MEZ)[Beantworten]
+1 Die Formatvorlagen unterstützen die Auffassung, auch eine Nummerierung „[1]“ anzugeben. --Alexander Gamauf (Diskussion) 10:59, 25. Mär. 2018 (MESZ)[Beantworten]

Ich habe mal Susanns Vorschlag teilweise übernommen. Bei Konsens kann der Rest gerne ergänzt werden. Danke für eure Zustimmung, Peter -- 16:37, 19. Mär. 2018 (MEZ)[Beantworten]