Zum Inhalt springen

widerhallen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 14. Januar 2020, 12:19 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Siehe auch ergänzt(IoB 1.04))

widerhallen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich halle wider
du hallst wider
er, sie, es hallt wider
Präteritum ich hallte wider
Konjunktiv II ich hallte wider
Imperativ Singular hall wider!
halle wider!
Plural hallt wider!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
widergehallt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:widerhallen

Anmerkung:veraltete Vorlage

Dieses Verb wird im heutigen allgemeinen Sprachgebrauch nicht/nicht mehr in der 1. und 2. Person Singular oder Plural verwendet. Ausnahmen in Poesie und Werbung sind aber möglich. Siehe dazu auch unpersönliches Verb, Impersonale und defektives Verb, Defektivum, sowie das Verzeichnis Verben mit unvollständiger Flexion.

Worttrennung:

wi·der·hal·len, Präteritum: hall·te wi·der, Partizip II: wi·der·ge·hallt

Aussprache:

IPA: [ˈviːdɐˌhalən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] über einen Ton: als Echo zurückkommen (hallend zu hören sein)
[2] über einen Raum: vom zurückgeworfenen (hallenden) Klang einer Tonfolge, zum Beispiel von Musik oder einem Schrei, erfüllt sein
[3] über etwas Reflektierendes, selten: als Echo zurückwerfen

Herkunft:

Ableitung vom Verb hallen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) wider-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] echoen, widerklingen, widerschallen, zurückkommen, zurückschallen
[3] zurückwerfen

Gegenwörter:

[1] verklingen

Oberbegriffe:

[1] tönen

Beispiele:

[1] „Als sie durch die Talsohle marschierten, krachte ihnen ein Schuss um die Ohren. Carl warf sich sofort zu Boden. Helen suchte Schutz hinter einem Felsbrocken. Von den Felswänden hallte das Echo wider.[2]
[2] „Er verfeuerte einen gesamten Patronengürtel von dreißig Schuss. Das ganze Tal hallte wider, und in Vari und Plagia kamen die Menschen verwundert aus den Häusern“[3]
[3] „Gewaltig hallen die Wände wider. Viele zählen. 21 Schuß.“[4]

Wortbildungen:

Widerhall

Übersetzungen

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „widerhallen
[1] früher auch bei canoonet „widerhallen“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „widerhallen
[1, 2] The Free Dictionary „widerhallen
[1–3] Duden online „widerhallen

Quellen:

  1. früher auch bei canoonet „widerhallen“
  2. Sand, Wolfgang Herrndorf. Abgerufen am 29. Juni 2017.
  3. Zwei Türen hat das Leben: Erinnerungen von Dimitris Mandilaras, Astrid Scharlau. Abgerufen am 29. Juni 2017.
  4. Die Tat, Band 25,Ausgaben 1-6, E. Diederichs., 1933. Abgerufen am 29. Juni 2017.