Zum Inhalt springen

verlocken

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

verlocken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich verlocke
du verlockst
er, sie, es verlockt
Präteritum ich verlockte
Konjunktiv II ich verlockte
Imperativ Singular verlock!
verlocke!
Plural verlockt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
verlockt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verlocken

Worttrennung:

ver·lo·cken, Präteritum: ver·lock·te, Partizip II: ver·lockt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈlɔkn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verlocken (Info)
Reime: -ɔkn̩

Bedeutungen:

[1] einen Reiz ausstrahlen (locken), etwas Bestimmtes zu tun

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb locken mit dem Derivatem ver-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] animieren, reizen, verführen

Beispiele:

[1] Der See verlockt zum Bade.
[1] Karl verlockte die Schöne zum Bleiben.
[1] „Er verlockt Faust, ihm auf einem abseits führenden Wege zu folgen.“[2]
[1] „Es verlockte sie, zu dem kleinen See vorzudringen, um zu sehen, ob die Mooshütte wohl noch stände, und den Platz wieder zu betrachten, an dem so freundliche Kindheitserinnerungen hafteten.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein verlockendes Angebot

Wortbildungen:

Verlockung

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verlocken
[1] früher auch bei canoonet „verlocken“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verlocken
[1] The Free Dictionary „verlocken
[1] Duden online „verlocken

Quellen:

  1. früher auch bei canoonet „verlocken“
  2. Die klassische Walpurgisnacht, Veit Valentin. Abgerufen am 24. Mai 2018.
  3. Es war einmal zur Weihnachtszeit: Die schönsten Weihnachtsgeschichten. Abgerufen am 24. Mai 2018.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verbocken, verrocken, verzocken