Zum Inhalt springen

veranlassen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

veranlassen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichveranlasse
duveranlasst
er, sie, esveranlasst
Präteritum ichveranlasste
Konjunktiv II ichveranlasste
Imperativ Singularveranlass!
veranlasse!
Pluralveranlasst!
PerfektPartizip IIHilfsverb
veranlasst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:veranlassen

Worttrennung:

ver·an·las·sen, Präteritum: ver·an·lass·te, Partizip II: ver·an·lasst

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʔanˌlasn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild veranlassen (Info)
Reime: -anlasn̩

Bedeutungen:

[1] einen Auftrag erteilen
[2] jemanden dazu bewegen, dass etwas Bestimmtes geschieht

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb anlassen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ver-

Synonyme:

[1] anordnen, befehlen
[2] bewirken, herbeiführen, hervorrufen, bringen

Gegenwörter:

[1] unterbinden
[1, 2] hindern, verhindern

Beispiele:

[1] Der Abteilungsleiter veranlasste eine Inventur.
[1] Veranlassen Sie, dass der Mann sofort das Gebäude verlässt!
[2] Was veranlasste dich dazu, dein Studium abzubrechen?

Wortbildungen:

veranlassend, Veranlasser, veranlasst, Veranlassung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „veranlassen
[1, 2] Duden online „veranlassen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: veranlagen