Zum Inhalt springen

schämen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

schämen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichschäme
duschämst
er, sie, esschämt
Präteritum ichschämte
Konjunktiv II ichschämte
Imperativ Singularschäm!
Pluralschämt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geschämt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schämen

Worttrennung:

schä·men, Präteritum: schäm·te, Partizip II: ge·schämt

Aussprache:

IPA: [ˈʃɛːmən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild schämen (Info), Lautsprecherbild schämen (Info)
Reime: -ɛːmən

Bedeutungen:

[1] Scham empfinden

Synonyme:

[1] sich genieren

Gegenwörter:

[1] stolz sein

Unterbegriffe:

[1] sich fremdschämen, beschämen

Beispiele:

[1] Ich schäme mich für meine Unsportlichkeit.
[1] Sie brauchen sich nicht Ihrer Taten zu schämen!

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schämen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schämen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalschämen
[1] The Free Dictionary „schämen

Quellen:

  1. Marco Forni; Istitut Ladin Micurà de Rü (Herausgeber): Wörterbuch Deutsch-Grödner-Ladinisch. Vocabular tide͏̈sch-ladin de Gherde͏̈ina. 1. Auflage. Istitut Ladin Micurà de Rü, St. Martin in Thurn 2002, ISBN 88-8171-033-1, DNB 968520480 (Online-Abfrage schämen: sich ~, abgerufen am 29. Februar 2024).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: schälen, Schemen