schämen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
schämen (Deutsch)[Bearbeiten]
Verb, reflexiv[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | schäme | ||
du | schämst | |||
er, sie, es | schämt | |||
Präteritum | ich | schämte | ||
Konjunktiv II | ich | schämte | ||
Imperativ | Singular | schäm! | ||
Plural | schämt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
geschämt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:schämen
|
Worttrennung:
- schä·men, Präteritum: schäm·te, Partizip II: ge·schämt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Scham empfinden
Synonyme:
- [1] sich genieren
Gegenwörter:
- [1] stolz sein
Unterbegriffe:
- [1] sich fremdschämen, beschämen
Beispiele:
- [1] Ich schäme mich für meine Unsportlichkeit.
- [1] Sie brauchen sich nicht Ihrer Taten zu schämen!
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Scham empfinden
|