mangelhaft
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
mangelhaft (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
mangelhaft | mangelhafter | am mangelhaftesten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:mangelhaft |
Worttrennung:
- man·gel·haft, Komparativ: man·gel·haf·ter, Superlativ: am man·gel·haf·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈmaŋl̩ˌhaft]
- Hörbeispiele:
mangelhaft (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mängel aufweisend
- [2] ohne Steigerung: zweitschlechteste Schulnote in Deutschland; eine Fünf
Herkunft:
- Ableitung zum Substantiv Mangel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -haft und dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] dürftig, fehlerhaft, lückenhaft, nicht ausreichend
- [2] Fünf, Fünfer
Oberbegriffe:
- [2] Schulnote
Beispiele:
- [1] Mangelhafte Ware kann umgetauscht werden.
- [1, 2] Deutsch und Mathe mangelhaft, das ist das Ergebnis des aktuellen Bildungsmonitorings in Grundschulen.[1]
- [2] Deine Arbeit war leider mangelhaft.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mangelhaftes Zeitwort
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Mängel aufweisend
[2] ohne Steigerung: zweitschlechteste Schulnote in Deutschland; eine Fünf
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mangelhaft“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „mangelhaft“
- [1] Duden online „mangelhaft“
Quellen: