Zum Inhalt springen

juristische Person

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

juristische Person (Deutsch)

[Bearbeiten]
starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ juristische Personjuristische Personen
Genitiv juristischer Personjuristischer Personen
Dativ juristischer Personjuristischen Personen
Akkusativ juristische Personjuristische Personen
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ die juristische Persondie juristischen Personen
Genitiv der juristischen Personder juristischen Personen
Dativ der juristischen Personden juristischen Personen
Akkusativ die juristische Persondie juristischen Personen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ eine juristische Personkeine juristischen Personen
Genitiv einer juristischen Personkeiner juristischen Personen
Dativ einer juristischen Personkeinen juristischen Personen
Akkusativ eine juristische Personkeine juristischen Personen

Worttrennung:

ju·ris·ti·sche Per·son, Plural: ju·ris·ti·sche Per·so·nen

Aussprache:

IPA: [juˈʁɪstɪʃə pɛʁˈzoːn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild juristische Person (Info)

Bedeutungen:

[1] Rechtswissenschaft: eine Organisation, welcher vom Gesetz Rechtsfähigkeit anerkannt wird

Gegenwörter:

[1] natürliche Person

Oberbegriffe:

[1] Jura, Rechtswesen; Person

Unterbegriffe:

[1] Aktiengesellschaft, Bundesagentur für Arbeit, Genossenschaft, GmbH, Landesrundfunkanstalt, Stiftung, Unternehmen, Verein

Beispiele:

[1] „Die Grundrechte gelten auch für inländische juristische Personen, soweit sie ihrem Wesen nach auf diese anwendbar sind.“[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „juristische Person
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „juristische Person
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaljuristische Person
[1] wissen.de – Lexikon „juristische Person

Quellen:

  1. Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland: Artikel 19. Bonn 1949 (http://dejure.org/gesetze/GG/19.html)