Zum Inhalt springen

illuminieren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

illuminieren (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichilluminiere
duilluminierst
er, sie, esilluminiert
Präteritum ichilluminierte
Konjunktiv II ichilluminierte
Imperativ Singularilluminiere!
illuminier!
Pluralilluminiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
illuminiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:illuminieren
[1] Die Hamburger Speicherstadt wird für Touristen und Gäste illuminiert.

Worttrennung:

il·lu·mi·nie·ren, Präteritum: il·lu·mi·nier·te, Partizip II: il·lu·mi·niert

Aussprache:

IPA: [ɪlumiˈniːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild illuminieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] festlich beleuchten
[2] Handschriften ausmalen (von Künstlern des Mittelalters)

Herkunft:

aus dem gleichbedeutenden französischen Verb illuminer  fr, dies aus dem lateinischen illuminare  la „erleuchten“, welches zusammengesetzt ist aus dem Präfix in- und dem Substantiv lumen  la (Genitiv: luminis) „Licht, Leuchte“.[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] beleuchten, erhellen, erleuchten

Beispiele:

[1] Der ganze Saal war mit Kerzen illuminiert.

Wortbildungen:

Illuminat, Illumination, Illuminierung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „illuminieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalilluminieren
[1, 2] Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5

Quellen:

  1. Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5