Zum Inhalt springen

hinken

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Person Wortform
Präsens ichhinke
duhinkst
er, sie, eshinkt
Präteritum ichhinkte
Konjunktiv II ichhinkte
Imperativ Singularhink!
hinke!
Pluralhinkt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gehinkt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hinken

Worttrennung:

hin·ken, Präteritum: hink·te, Partizip II: ge·hinkt

Aussprache:

IPA: [ˈhɪŋkn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hinken (Info), Lautsprecherbild hinken (Info)
Reime: -ɪŋkn̩

Bedeutungen:

[1] schaukelnd gehen
[2] nicht wirklich zutreffen, nicht wirklich stimmen

Herkunft:

mittelhochdeutsch hinken, althochdeutsch hincan, germanisch *henk-ō- „hinken“, belegt seit dem 8. Jahrhundert[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] humpeln, lahmen

Unterbegriffe:

[1] entlanghinken, hinterherhinken, nachhinken

Beispiele:

[1] Nach ihrem Sturz konnte sie nur noch hinken.
[2] Der Vergleich hinkt.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] auf einem Bein hinken
[2] ein Vergleich, Beispiel hinkt

Wortbildungen:

Hinkebein, Hinkefuß

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinken
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhinken
[1, 2] The Free Dictionary „hinken
[1, 2] Duden online „hinken

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „hinken“, Seite 413.