gravis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
gravis (Latein)[Bearbeiten]
![]() |
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: Bedeutungen genauer differenzieren |
Adjektiv[Bearbeiten]
Nominativ Singular und Adverbia | ||||
---|---|---|---|---|
Steigerungsstufe | m | f | n | Adverb |
Positiv | gravis | gravis | grave | graviter |
Komparativ | gravior | gravior | gravius | gravius |
Superlativ | gravissimus | gravissima | gravissimum | gravissimē |
Alle weiteren Formen: Flexion:gravis |
Worttrennung:
- gra·vis, gra·ve
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] eigentlich vom Gewicht: schwer
- [2] übertragen: wichtig, schwerwiegend (bedeutend), beschwerlich, groß, stark, „schlecht“
- [3] insbesondere von Personen: ernst, würdevoll, streng
Herkunft:
- seit Plautus bezeugtes Erbwort aus dem uritalischen *gʷra(w)u-, das sich seinerseits auf das indogermanische *gʷreh₂-u- ‚schwer‘ zurückführen lässt; etymologisch verwandt mit oskisch bravús → osc sowie urverwandt mit sanskritisch गुरु (guru-) → sa, altgriechisch βαρύς (barys☆) → grc, lettisch grūts → lv, gotisch 𐌺𐌰𐌿𐍂𐌾𐍉𐍃 (kaurjos) → got, tocharisch B krāmär und tocharisch A krāmärts[1]
Gegenwörter:
- [?] levis
Beispiele:
- [2] Plurimum potest consuetudo, quae si gravis est, alit vitium. (Seneca)[2]
- Viel vermag die Gewohnheit, wenn sie stark ist, nährt die sie Schwäche.
- [2] Leve aes alienum debitorem facit, grave inimicum. (Seneca)[3]
- Geringe Schulden machen einen Schuldner, große einen Feind.
Sprichwörter:
- [2] Omne principium grave – aller Anfang ist schwer.
Wortbildungen:
- gravare, gravedo, gravidus, gravitas, gravitus, graviter, gravescere, gravitudo
- pergravis, praegravis, semigravis
Entlehnungen:
- Deutsch: Gravis
- Englisch: grave, grief
- Französisch: grave, grief
- Italienisch: grave
- Rumänisch: greu
- Spanisch: grave
Übersetzungen[Bearbeiten]
[2]
- [1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „gravis“ (Zeno.org)
Quellen:
- ↑ Michiel de Vaan: Etymological Dictionary of Latin and the other Italic Languages. 1. Auflage. Brill, Leiden, Boston 2008, ISBN 978-90-04-16797-1 (Band 7 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series) , Seite 272.
- ↑ Lucius Annaeus Seneca: De ira 2, 20, 2
- ↑ Lucius Annaeus Seneca: Epistulae morales 19, 11