gjalpë
Erscheinungsbild
gjalpë (Albanisch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Worttrennung:
- gjalpë
Aussprache:
- IPA: [ˈɟal.pə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] aus Milch (vor allem Kuhmilch) gewonnenes weißes bis gelbliches, streichfähiges Speisefett bestehend aus mindestens 80 % Milchfett und zirka 18 % Wasser, dem weitere Inhaltsstoffe (zum Beispiel: Kochsalz, amtlich zugelassene [pflanzliche] Farbstoffe) zugesetzt sein können, und das besonders als Brotaufstrich verwendet wird
Herkunft:
- zu uralbanisch *selpa, dies zu indogermanisch *sélpos ‚Fett (Butter, Schmalz)‘ (vergleiche deutsches Salbe und altgriechisches ἔλπος (elpos☆) → grc ‚Talg, Fett‘)[1]
Synonyme:
- [1] tëlyen
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Albanischer Wikipedia-Artikel „Gjalpa“
- [1] fjale.al: „gjalpë“
- [1] FJALOR I GJUHËS SË SOTME SHQIPE: „gjalpë“ (Surface-Link)
Quellen:
- ↑ Vladimir Orel: Albanian Etymological Dictionary. Brill, Leiden 1998, ISBN 90-04-11024-0, Seite 129 .