farfar
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
farfar (Norwegisch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |||
---|---|---|---|---|
Unbestimmt | Bestimmt | Unbestimmt | Bestimmt | |
Bokmål | en farfar | farfaren | farfedre | farfedrene |
Nynorsk | ein farfar | farfaren | farfedrar | farfedrane |
Für Informationen zur Genitivform siehe Norwegische Sprache |
Worttrennung:
- , Plural:
Bedeutungen:
- [1] Großvater väterlicherseits
Oberbegriffe:
- [1] bestefar
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Norwegischer Wikipedia-Artikel „farfar“
farfar (Schwedisch)[Bearbeiten]
Substantiv, u[Bearbeiten]
Utrum | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
unbestimmt | bestimmt | unbestimmt | bestimmt | |
Nominativ | (en) farfar | farfadern farfarn |
farfäder | farfäderna |
Genitiv | farfars | farfaderns farfarns |
farfäders | farfädernas |
Worttrennung:
- far·far, Plural: far·fä·der
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele:
farfar (Info)
Bedeutungen:
- [1] der Großvater väterlicherseits
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven far und far
Synonyme:
- [1] farfader
Beispiele:
- [1] Min farmor och min farfar kom från Sverige.
- Meine Großmutter und mein Großvater kamen aus Schweden.
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „farfar“
- [1] Svenska Akademiens Ordbok „farfader“
- [1] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 , Stichwort »farfar«, Seite 200