entgegen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

entgegen (Deutsch)[Bearbeiten]

Präposition[Bearbeiten]

Worttrennung:

ent·ge·gen

Aussprache:

IPA: [ɛntˈɡeːɡn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild entgegen (Info), Lautsprecherbild entgegen (Info)
Reime: -eːɡn̩

Bedeutungen:

[1] mit Dativ (seltener Genitiv,[1] zumeist dem Substantiv vorgestellt): nicht im Einklang mit etwas; zuwider

Abkürzungen:

[1] entg.

Herkunft:

mittelhochdeutsch engegen, engein; althochdeutsch incagan, ingagan; [Quellen fehlen]

Sinnverwandte Wörter:

[1] abweichend, entgegengesetzt, entgegensetzen, gegen, gegensätzlich, gegenüber, kontra, wider, zuwider

Gegenwörter:

[1] gemäß, entsprechend

Beispiele:

[1] Er hatte entgegen dem Vertrag gehandelt.
[1] Entgegen ihrer Vorstellung kamen nur fünf Leute zum Vortrag.
[1] Seinem Befehl entgegen hat er es nicht getan.
[1] „Entgegen den Beteuerungen der romfreundlichen Autoren, die den 2. Römisch-Karthagischen Krieg als ein Ringen zwischen zwei gleich starken Gegnern darstellen, war die Disproportion zwischen den Beteiligten groß.“[2]
[1] (mit Genitiv) „Und die Preise seien, entgegen früherer Befürchtungen, derzeit stabil.“ (St. Galler Tagblatt).[1]

Wortbildungen:

dementgegen

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entgegen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalentgegen
[1] The Free Dictionary „entgegen
[1] Duden online „entgegen_gegenueber_trotz

Quellen:

  1. 1,0 1,1 Manche Autoren schließen den Genitiv für „entgegen“ aus, so: Zwiebelfisch: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. In: Der Spiegel online, 22. Oktober 2003;
    andere nennen die Variante ausdrücklich: entgegen. In: Uni Mannheim: Variantengrammatik des Standarddeutschen (aktualisierter Artikel. mit Verbreitungsgrafiken);
    vergl. entgegen + Dativ/Genitiv. Christoph Vogt, o.D.
  2. Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967, Seite 38.

Adverb[Bearbeiten]

Worttrennung:

ent·ge·gen

Aussprache:

IPA: [ɛntˈɡeːɡn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild entgegen (Info), Lautsprecherbild entgegen (Info)
Reime: -eːɡn̩

Bedeutungen:

[1] mit Dativ (dem Substantiv nachgestellt, Postposition) gibt Bewegungsrichtung an: auf etwas zu, zu etwas hin, in Richtung zu etwas
[2] beschreibt eine Gegenrichtung: gegenan
[3] beschreibt eine Gegenposition: konträr, zuwidergesetzt

Abkürzungen:

entg.

Sinnverwandte Wörter:

[1] gen, aufzu, hinzu
[2] gegenan
[3] konträr, zuwidergesetzt

Gegenwörter:

[1] wegvon
[2] mit
[3] gleich, konform

Beispiele:

[1] Nun brechen wir auf, neuen Ufern entgegen!
[1] Das Grundstück liegt der Sonne entgegen.
[1] Wer recht in Freuden wandern will, der geh’ der Sonn’ entgegen.[1]
[1] Der Hund läuft ihr entgegen.
[2] Wir schwammen entgegen der Strömung.
[3] Deine Vorstellungen sind meinen völlig entgegen.

Wortbildungen:

Wortbildungen mit dem Präfix „entgegen-“ siehe dort

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „entgegen
[1–3] Goethe-Wörterbuch „entgegen
[1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entgegen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalentgegen
[1, 2] The Free Dictionary „entgegen
[1, 3] Duden online „entgegen_zuwider_Richtung

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: entgegnen
Anagramme: entgegne, geengten, gegneten