Zum Inhalt springen

bleichen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

bleichen (Deutsch)

[Bearbeiten]

Verb, regelmäßig

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichbleiche
dubleichst
er, sie, esbleicht
Präteritum ichbleichte
Konjunktiv II ichbleichte
Imperativ Singularbleich!
bleiche!
Pluralbleicht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gebleicht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bleichen

Worttrennung:

blei·chen, Präteritum: bleich·te, Partizip II: ge·bleicht

Aussprache:

IPA: [ˈblaɪ̯çn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bleichen (Info)
Reime: -aɪ̯çn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: durch bestimmte Behandlung heller machen; in Bezug auf Wäschestücke besonders: den Gilb entfernen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv bleich durch Konversion mit der Flexionsendung -en[1]

Synonyme:

[1] aufhellen, ausbleichen, weißen, weiß machen/weißmachen; in Bezug auf Haar: blondieren

Beispiele:

[1] Ob Uromas Tischwäsche wohl wieder ansehnlich wird, wenn wir sie bleichen?
[1] Das jahrelange Bleichen hat ihre Haare ruiniert.
[1] Die Sonne hat meine Markise gebleicht.

Wortbildungen:

Bleichcreme, Bleicherei, Bleichflüssigkeit, Bleichmittel, Bleichplatz, Bleichsoda, Bleichung, Bleichverfahren, Bleichwasser

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Bleichen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „bleichen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bleichen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbleichen
[1] The Free Dictionary „bleichen
[1] Duden online „bleichen

Verb, regelmäßig und unregelmäßig

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichbleiche
dubleichst
er, sie, esbleicht
Präteritum ichbleichte
blich
Konjunktiv II ichbleichte
bliche
Imperativ Singularbleich!
bleiche!
Pluralbleicht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gebleicht
geblichen
sein
Alle weiteren Formen: Flexion:bleichen

Worttrennung:

blei·chen, Präteritum: bleich·te, blich, Partizip II: ge·bleicht, ge·bli·chen

Aussprache:

IPA: [ˈblaɪ̯çn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bleichen (Info)
Reime: -aɪ̯çn̩

Bedeutungen:

[1] intransitiv: heller werden, an Farbintensität verlieren

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv bleich durch Konversion mit der Flexionsendung -en[2]

Synonyme:

[1] ausbleichen, erbleichen, verblassen, verbleichen, verschießen

Beispiele:

[1] Im Winter bleicht meine Haut.
[1] „Von Tag zu Tag, von Stunde zu Stunde sah die schöne junge Braut ihn bleicher werden und blich ihm nach.“[3]

Wortbildungen:

abbleichen, Bleichsucht

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „bleichen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bleichen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbleichen
[1] The Free Dictionary „bleichen
[1] Duden online „bleichen

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bleichen
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bleichen
  3. Otto Ludwig: Zwischen Himmel und Erde. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL).

Worttrennung:

blei·chen

Aussprache:

IPA: [ˈblaɪ̯çn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bleichen (Info)
Reime: -aɪ̯çn̩

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleich
  • Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleich
  • Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleich
  • Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleich
  • Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs bleich
  • Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs bleich
  • Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs bleich
  • Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs bleich
  • Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bleich
  • Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bleich
  • Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bleich
  • Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bleich
bleichen ist eine flektierte Form von bleich.
Die gesamte Deklination findest du auf der Seite Flexion:bleich.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag bleich.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Leichen
Anagramme: Leibchen, Liebchen