Zum Inhalt springen

verbleichen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

verbleichen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichverbleiche
duverbleichst
er, sie, esverbleicht
Präteritum ichverblich
verbleichte
Konjunktiv II ichverbliche
verbleichte
Imperativ Singularverbleich!
verbleiche!
Pluralverbleicht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verblichen
verbleicht
sein
Alle weiteren Formen: Flexion:verbleichen

Worttrennung:

ver·blei·chen, Präteritum: ver·blich, ver·bleich·te, Partizip II: ver·bli·chen, ver·bleicht

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈblaɪ̯çn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verbleichen (Info)
Reime: -aɪ̯çn̩

Bedeutungen:

[1] im Laufe der Zeit immer heller, schwächer werden, die Farbe verlieren
[2] sterben

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb bleichen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ver-

Synonyme:

[1] ausbleichen, verblassen
[2] siehe: Verzeichnis:Deutsch/Tod

Gegenwörter:

[1] nachdunkeln, intensivieren, vergilben

Oberbegriffe:

[1] die Farbe verändern

Beispiele:

[1] Die Schrift auf diesem alten Dokument verbleicht immer mehr.
[2] Mein Großvater ist bereits vor einigen Jahren verblichen.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verbleichen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verbleichen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalverbleichen
[1] The Free Dictionary „verbleichen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: verblichene, Verblichene