Zeremonie
Erscheinungsbild
Zeremonie (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Zeremonie | die Zeremonien |
Genitiv | der Zeremonie | der Zeremonien |
Dativ | der Zeremonie | den Zeremonien |
Akkusativ | die Zeremonie | die Zeremonien |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ze·re·mo·nie, Plural: Ze·re·mo·ni·en
Aussprache:
- IPA: [t͡seʁəmoˈniː], auch, österreichisch meist: [t͡seʁəˈmoːni̯ə]
- Hörbeispiele:
Zeremonie (Info), —
- Reime: -iː, -oːni̯ə
Bedeutungen:
- [1] feierliche, rituelle Handlung
Herkunft:
- im 14. Jahrhundert aus französisch cérémonie → fr entlehnt, das seinerseits auf lateinisch caerimōnia → la zurückgeht[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Ritus
Oberbegriffe:
- [1] Handlung
Unterbegriffe:
- [1] Abdankungszeremonie, Abschiedszeremonie, Abschlusszeremonie, Begrüßungszeremonie, Bestattungszeremonie, Einweihungszeremonie, Eröffnungszeremonie, Gründungszeremonie, Hochzeitszeremonie, Kaffeezeremonie, Krönungszeremonie, Neujahrszeremonie, Opferzeremonie, Reinigungszeremonie, Schlüsselzeremonie, Taufzeremonie, Teezeremonie, Trauzeremonie, Willkommenszeremonie
Beispiele:
- [1] „Wenn man darüber nachdenkt, wie die Demokratie Zeremonien und Rituale entwickeln kann, die ihren Bürgern die Möglichkeit geben, sich mit ihr zu identifizieren, sollte eines nicht vergessen werden: Stil läßt sich schwerlich verordnen.“[2]
- [1] „Sie leiht sich einen anderen, verliert den Anschluss an den Leichenwagen, verfährt sich in der Stadt und kommt erst nach dem Ende der Zeremonie an.“[3]
- [1] „Denn die geschlossene Badezimmertür signalisiert auch dem Partner, dass er während der Zeremonie nichts im Bad zu suchen hat.“[4]
- [1] „In einer Zeremonie zerstören sie die Trophäen, brechen die Schwerter entzwei und zerschlagen die Schilde.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine feierliche/religiöse Zeremonie; an einer Zeremonie teilnehmen
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] feierliche, rituelle Handlung
- [1] Wikipedia-Artikel „Zeremonie“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zeremonie“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zeremonie“
- [1] Duden online „Zeremonie“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Zeremonie“.
- ↑ Asfa-Wossen Asserate: Draußen nur Kännchen. Meine deutschen Fundstücke. 3. Auflage. Scherz, Frankfurt/Main 2010, Seite 93. ISBN 978-3-502-15157-9.
- ↑ Noël Balen: Billie Holiday. Die Seele des Blues. Scherz, Bern 2002 (französisches Original 2000), ISBN - , Seite 45.
- ↑ Helge Jepsen: Frauenspielzeug. Eine beinahe vollständige Sammlung lebensnotwendiger Dinge. Hoffmann und Campe, Hamburg 2010, ISBN 978-3-455-38079-8, Seite 11.
- ↑ Martin Paetsch: Der Tod aus dem Norden. In: GeoEpoche: Die Wikinger. Nummer Heft 53, 2012 , Seite 24-35, Zitat Seite 27.